Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

KUP auf Grünland – aber wie? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kup-auf-gruenland-aber-wie

Begleitvegetation ist der größte Feind der Stecklinge auf einer KUP ? gerade auf ehemaligen Grünflächen. Bodenbearbeitung und Herbizideinsatz sind dagegen die gängigen Maßnahmen. Aber gibt es dazu auch Alternativen? Die LWF hat?s getestet.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernte von Energieholz aus Vorwäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/ernte-von-energieholz-aus-vorwaeldern

Im klassischen Waldbau ringelte oder fällte man die Baumarten des Vorwaldes im Zuge der Jungbestandspflege, ohne das Holz zu nutzen. Dabei kann man das Holz aus Energievorwäldern trotz Unterstand durchaus schonend und gewinnbringend herausholen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann Silofolie Fichtenborkenkäfern den Garaus machen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/kann-silofolie-fichtenborkenkaefern-den-garaus-machen

Käferholz mit Silofolie unschädlich machen – die Idee klingt vielversprechend. Doch ein Feldversuch bringt ernüchternde Ergebnisse. Das bedeutet auch, dass diese Maßnahme nicht mehr als waldschutzwirksam gefördert werden kann.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftskontrolle-am-beispiel-weisstanne

Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kastanienbaum – mehr als nur Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/der-kastanienbaum

Die sommergrüne Edelkastanie ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse. Sie wird in Süd- und Westeuropa wegen ihrer stärkehaltigen, essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwege in Graubünden – Voraussetzung für eine nachhaltige Waldpflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/waldwege-in-graubuenden

Waldwege sind sowohl wirtschaftlich als auch für die Arbeitssicherheit sehr wichtig. Mit Lastwagen befahrbare Forststrassen ermöglichen eine effiziente und sichere Holzernte. Ein Waldweg sollte aber auch laufend unterhalten werden.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rindenschlitzen: Mit Streifenmesser gegen den Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/rindenschlitzen

Nicht immer kann Fichtenholz direkt aus dem Wald abgefahren werden – dann muss es aber zumindest für Borkenkäfer unschädlich gemacht werden. Dazu gibt es für kleine Mengen Streifenmesser für die Motorsäge. Aber was können diese?
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden