Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Ernte von Energieholz aus Vorwäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/ernte-von-energieholz-aus-vorwaeldern

Im klassischen Waldbau ringelte oder fällte man die Baumarten des Vorwaldes im Zuge der Jungbestandspflege, ohne das Holz zu nutzen. Dabei kann man das Holz aus Energievorwäldern trotz Unterstand durchaus schonend und gewinnbringend herausholen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstwarteausbildung in Österreich neu geregelt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/forstwarteausbildung

Die Ausbildung zum Forstwart/zur Forstwartin wurde in Österreich von einem Jahr auf zwei Jahre verlängert. Forstwartin und Forstwart sollen künftig Forstbetriebe mit einer Größe bis zu 1000 ha Waldfläche insbesondere in forstlicher aber auch in jagdlicher Hinsicht führen können.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Trauerschnäpper (*Ficedula hypoleuca*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-trauerschnaepper

Wenn die Trauerschnäpper im April und Mai aus ihren Winterquartieren zurückkehren, sind die Nistplätze oft schon von Meisen besetzt. Dann kann es vorkommen, dass die Schnäpper die Meisen vertreiben und ein neues Nest auf das Meisennest bauen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frosthart und langlebig – der Zitronenfalter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/zitronenfalter

Die zitronengelben Männchen sind auffällig und bei allen Waldbesuchern und Naturfreunden bekannt. Weniger bekannt ist vielleicht, wie langlebig der Zitronenfalter ist und dass er sich mit „Frostschutzmitteln“ bei der Überwinterung schützt.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Berliner im Steigerwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/berliner-prachtkaefer-im-steigerwald

Buchenwälder gelten gemeinhin als kühle, schattig-dunkle Lebensräume. Da verwundert es auf den ersten Blick schon, wenn ausgerechnet ein besonders wärmeliebender Käfer wie der Goldene Prachtkäfer die Schirmart für ein Buchenwaldbiotop sein soll.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bizarre Flieger: Die Rede ist vom Lindenschwärmer (Mimas tiliae) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/bizarre-flieger

Aus anfangs recht unscheinbaren Raupen entwickelt sich ein Nachtfalter, den man ohne weiteres als bizarr bezeichnen kann – erinnert er doch stark an einen Tarnkappenbomber. Der Falter ist gerade im urbanen Grün recht häufig.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen zum Eichenprozessionsspinner in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/eichenprozessionsspinner-in-bayern

Der Eichenprozessionsspinner ist dank der warmen Witterung der letzten Jahre auf dem Vormarsch. Trotz größerer Fraßschäden in Nordbayern ist das Insekt nicht in erster Linie als Forstschädling, sondern wegen der gesundheitsgefährlichen Haare seiner Raupen gefürchtet.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Grosse Lärchenborkenkäfer – Biologie, Überwachung und forstliche Massnahmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/der-grosse-laerchenborkenkaefer

Nach Trockenjahren kann der Grosse Lärchenborkenkäfer in Lärchenbeständen ebenso empfindliche Ausfälle verursachen wie der Buchdrucker bei der Fichte. Schäden treten vor allem dort auf, wo man die Lärche als Gastbaumart gepflanzt hat.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finger weg vom Riesen-Bärenklau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/finger-weg-vom-riesen-baerenklau

Schön, aber sehr gefährlich ist der Riesen-Bärenklau. Nach Hautkontakt kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen: zuerst brennende und juckende Rötung; Nach 20 Minuten entzündet sich die Haut und löst Juckreiz, Rötung und Blasen aus.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden