Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

LWF-Merkblatt Nr. 21 – Vogelschutz im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lwf-merkblatt-nr-21

Wälder sind in Mitteleuropa die Ökosysteme mit den meisten Vogelarten. Fast ein Drittel der deutschen Vogelarten sind sogar besonders an Wälder gebunden. Entsprechend viel kann gerade im Wald für den Vogelschutz getan werden – und das muss gar nicht teuer sein.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielversprechende Hütchenspiele im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/plastikkegel-als-keimlingsschutz

Säen ist billiger und naturnäher als Pflanzen, aber auch empfindlicher gegenüber verschiedenen Einflüssen. Dass sich die Erfolgschancen der Saat erheblich erhöhen und überdies auch noch Kosten sparen lassen, verspricht ein Saatverfahren mit Plastikkegeln als Keimlingsschutz.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wegeinstandhaltung beginnt im Graben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/r2-und-grabenbagger

Schlechte Forststraßen sind sehr oft das Ergebnis mangelnder Pflege und weniger die Folge einer hohen Beanspruchung. Neben dem R2-Gerät ermöglicht auch ein spezieller Grabenbagger kostengünstigen Unterhalt und vermeidet die teuere Totalsanierung.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung mit dem Computertomographen an der FVA – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/forschung-mit-dem-ct-an-der-fva

Seit 2008 ist der CT an der FVA in Betrieb. Seither wurde er in einer Reihe von Projekten eingesetzt, die zur Entwicklung automatisierter Erkennung von Holzmerkmalen dienten. So kann man diese Technik in Zukunft für wissenschaftliche Zwecke und für Messverfahren der Holzindustrie einsetzen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden