Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40524

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
Wir sehen am Markt eine Reihe von Geräten, die mit dem Resttintenbehälter arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrarumwelt- & Klimamaßnahmen in der europäischen Agrarförderung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/10860

Mit Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen fördert die Europäische Union (EU) die umweltschonende Landbewirtschaftung. Im Zeitraum 2023 bis 2027 stehen in der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) 8,2 Milliarden (Mrd.) Euro EU-Mittel unter anderem für den Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung. Demgegenüber sind für Direktzahlungen der ersten Säule 21,5 Mrd. Euro
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen im GAK-Rahmenplan Der Förderbereich 4 (Markt– und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biozid-Portal Start | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/biozid-portal

Schädlinge? Alternative Maßnahmen. Unter Bioziden versteht man Substanzen und Produkte, die außerhalb der Landwirtschaft schädliche Organismen bekämpfen. Aufgrund ihrer Zweckbestimmung sind Biozide auch potenziell gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier.
Auf dem deutschen Markt gibt es etwa 25.000 Biozid-Produkte, die in vielen Bereichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden