Impressum https://www.tuebingen.de/komponistinnen/37888.html
content
Universitätsstadt Tübingen Körperschaft des öffentlichen Rechts Hausanschrift Am Markt
content
Universitätsstadt Tübingen Körperschaft des öffentlichen Rechts Hausanschrift Am Markt
Juni 2018, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Photovoltaikanlagen sind auf den Dachflächen von Wohn- und Bürogebäuden inzwischen weit verbreitet und bei Neubauten vielerorts vorgeschrieben. Bislang wenig beachtet ist das Potenzial bestehender Parkplätze. Gerade diese versiegelten Flächen bieten große Möglichkeiten zur Stromerzeugung. Doch unter welchen Voraussetzungen können Parkplätze erfolgreich mit PV-Anlagen belegt werden?
März 2025, 17 Uhr bis 18.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Der Runde Tisch Ehrenamt geht in die nächste Runde und bietet eine Austauschmöglichkeit zu Vereinsthemen für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Veranstaltung soll außerdem den Raum für einen direkten Dialog mit der Stadtverwaltung schaffen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
April 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Der Jugendgemeinderat begrüßt in seiner nächsten Sitzung Andreas Haas vom Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement. Mit ihm sprechen die Jugendlichen über die Barrierefreiheit im Epplehaus. Außerdem stehen die Ergebnisse der Befragung zum Radweg auf der Neckarbrücke auf der Tagesordnung. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
März 2020, 16.15 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Der Freundeskreis des Stadtmuseums lädt zum Markgespräch ein. Moderatorin Ulrike Sander befragt Personen, die in Verbindung mit dem Tübinger Wochenmarkt stehen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Gespräch stellen die Teilnehmer_innen ihre unterschiedlichen Perspektiven auf den Markt
Wie funktioniert Carsharing? Was kostet es und welche Vorteile bringt es mit sich, das Auto zu teilen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
Mai 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Wie können „Häuslebauer“ die Heizkosten bei ihrem Neubau positiv beeinflussen? Welche Rolle spielen Gebäudehülle, -technik und das Nutzerverhalten? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese Fragen bietet der Informationsabend „Das energieeffiziente Haus“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Februar 2019, 18 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Wie funktioniert Carsharing? Was kostet es und welche Vorteile bringt es mit sich, das Auto zu teilen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
November 2018, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Die letzte Veranstaltung der Reihe „Auf Zeitreise mit dem Stadtarchiv“ nimmt die Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen und Queers (LSBTTIQ) in Tübingen in den Blick. Zum Vortrag „Queer durch Tübingen – vom Mittelalter bis heute“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mai 2019, 19 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.