Aktuelle Termine – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/35484.html
content
November 2025 Ausstellung „Anpassen, fliehen, festsitzen“ Rathaus am Markt 1,
content
November 2025 Ausstellung „Anpassen, fliehen, festsitzen“ Rathaus am Markt 1,
Wie sind die Taktzeiten im TüBus? Welche Direktverbindungen, Umsteigemöglichkeiten und Anschlüsse gibt es? Und wann fährt am frühen Morgen oder späten Abend ein Bus? Über den TüBus-Fahrplan und das Liniennetz informieren die Stadtwerke Tübingen alle Interessierten
Juli 2020, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Der Ortsbeirat Nordstadt tagt am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 18 Uhr im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost, Einkaufszentrum Berliner Ring. Auf der Tagesordnung steht die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens auf dem Nordring zwischen Waldhäuser Straße und Schnarrenbergstraße. Alle Interessierten sind zu der Sitzung herzlich eingeladen.
Juni 2016, um 17 Uhr im Hofgerichtssaal im Rathaus am Markt.
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stadtverwaltung weitere Beratungstermine an. Zur nächsten persönlichen Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
August 2019, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Januar 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
In seiner nächsten Sitzung tauscht sich der Jugendgemeinderat mit der Leiterin der städtischen Stabsstelle für Gleichstellung und Integration, Luzia Köberlein, und Marjam Kashefipour von adis e.V. (früher: Netzwerk Antidiskriminierung) über die mögliche Beteiligung am Bundesprogramm „lokale Partnerschaften für Demokratie“ aus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Juli 2018, 17 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike? Wie komme ich kostengünstig und schnell von meinem Wohnort zum Arbeitsplatz und wo kann ich Schlaglöcher melden? Antworten rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz zweimal im Monat. Zur nächsten Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Oktober 2017, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, 2. Stock, Zimmer 221.
Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike? Wie komme ich kostengünstig und schnell von meinem Wohnort zum Arbeitsplatz und wo kann ich Schlaglöcher melden? Antworten rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz zweimal im Monat. Zur nächsten Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar 2018, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, 2. Stock, Zimmer 221.
Der bisherige Integrationsbeirat heißt ab sofort Integrationsrat. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Damit folgt die Universitätsstadt Tübingen den Regelungen des Partizipations- und Integrationsgesetzes Baden-Württemberg, das auf kommunaler Ebene nur zwei Arten von Gremien kennt: Integrationsausschüsse und Integrationsräte.
März 2018, um 18.30 Uhr im Hofgerichtssaal im Rathaus am Markt.
Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike? Wie komme ich kostengünstig und schnell von meinem Wohnort zum Arbeitsplatz und wo kann ich Schlaglöcher melden? Antworten rund um die nachhaltige Mobilität gibt die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz zweimal im Monat im Tübinger Rathaus. Die nächste Beratung findet statt
November 2017, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, 2. Stock, Zimmer 221.