Kostenlose Mobilitätsberatung am 9. September – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34144.html
September 2021, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
September 2021, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Die Universitätsstadt Tübingen verschenkt Energiesparpakete an KreisBonusCard-Inhaberinnen und -Inhaber. Darin enthalten sind zwei LED-Leuchtmittel und eine schaltbare Steckdosenleiste. Abholen kann man sie bei Vorlage einer KreisBonusCard am
März 2022, 16.30 bis 18.30 Uhr, jeweils im Rathaus am Markt, Ratssaal, 1.
Ob auf Kurzstrecken, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer ausgiebigen Tour: Immer mehr Menschen setzen auf die Kraft des elektrischen Antriebs und steigen um auf ein E-Bike oder Pedelec. Die Stadtwerke Tübingen unterstützen ihre Kund_innen beim Kauf eines Elektrofahrrads mit einem Zuschuss von 100 Euro. Zu einer kostenlosen Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Februar 2023, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Ab dem Jahr 2025 wird die elektronische Rechnung in Deutschland verpflichtend eingeführt – eine Entwicklung, die auch gemeinnützige Organisationen betrifft. Aber was genau versteht man unter einer E-Rechnung? Wer ist betroffen? Welche Formate sind zulässig? Philipp Link, Steuerberater und Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.), gibt bei einem Vortrag Auskunft. Er findet statt
Mai 2025, 18.30 bis 20 Uhr, im Rathaus am Markt, Hofgerichtssaal, 3. Stock.
Der Jugendgemeinderat begrüßt in seiner nächsten Sitzung Dietmar Hahn von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT). Mit ihm sprechen die Jugendlichen über das städtische WLAN. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Februar 2020, 17 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Wie sind die Taktzeiten im TüBus? Welche Direktverbindungen, Umsteigemöglichkeiten und Anschlüsse gibt es? Und wann fährt am frühen Morgen oder späten Abend ein Bus? Über den TüBusFahrplan und das Liniennetz informieren die Stadtwerke Tübingen für alle Interessierten bei einer kostenlosen Beratung
Dezember 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Wie kann ich mich vom Plastikballast befreien? Und wie kann ich andere davon überzeugen, auf Einweg-Verpackungen zu verzichten? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Müllvermeidung erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
Juli 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
In seiner nächsten Sitzung wählt der Jugendgemeinderat ein neues Vorstandsmitglied und diskutiert unter anderem über die Änderung der Satzung zu Einwohnerbefragungen mit der BürgerApp. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Juni 2020, 16.15 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
November 2016, 18.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 3. Stock, Hofgerichtssaal.
Außerdem kann man sie persönlich abholen im Foyer des Rathauses am Markt, in der