Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung am 21. Juni – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25784.html
Juni 2019, fallen ab 13 Uhr im Rathaus am Markt die Telefonanlage und das Netzwerk
Juni 2019, fallen ab 13 Uhr im Rathaus am Markt die Telefonanlage und das Netzwerk
Ob auf Kurzstrecken, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer ausgiebigen Tour: Immer mehr Menschen setzen auf die Kraft des elektrischen Antriebs und steigen um auf ein E-Bike oder Pedelec. Die Stadtwerke Tübingen unterstützen ihre Kunden beim Kauf eines Elektrofahrrads mit einem Zuschuss von 100 Euro. Zu einer kostenlosen Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
April 2018, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Die Universitätsstadt Tübingen ruft einen Wettbewerb für alle Schulklassen in Tübingen aus. Die fünf Schulklassen, die bis Ende 2024 die meisten Kronkorken gesammelt haben, bekommen bis zu 300 Euro für ihre Klassenkasse. Die Kronkorken gehen ins Recycling und der Erlös wird dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gespendet.
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz nimmt die Kronkorken im Rathaus am Markt
Mai 2023, 15 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
November 2016, 18.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 3. Stock, Hofgerichtssaal.
Mai 2016, 18.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 3. Stock, Hofgerichtssaal.
Ob auf Kurzstrecken, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer ausgiebigen Tour: Immer mehr Menschen setzen auf die Kraft des elektrischen Antriebs und steigen um auf ein E-Bike oder Pedelec. Die Stadtwerke Tübingen unterstützen ihre Kunden beim Kauf eines Elektrofahrrads mit einem Zuschuss von 100 Euro. Zu einer kostenlosen Beratung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Februar 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.
Der Gemeinderat hat im Dezember den Integrationsrat neu gewählt. In der ersten Sitzung der vierten Amtszeit lernen sich die Mitglieder kennen und werden vom Ersten Bürgermeister Cord Soehlke begrüßt. Außerdem stehen das städtische Integrationskonzept und die bisherige Arbeit des Gremiums auf der Tagesordnung. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
März 2025, 18.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
In seiner nächsten Sitzung wählt der Jugendgemeinderat ein neues Vorstandsmitglied und diskutiert unter anderem über die Änderung der Satzung zu Einwohnerbefragungen mit der BürgerApp. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Juni 2020, 16.15 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Wie kann ich mich vom Plastikballast befreien? Und wie kann ich andere davon überzeugen, auf Einweg-Verpackungen zu verzichten? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Müllvermeidung erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
November 2019, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt, Foyer im Erdgeschoss.