Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigungen werden versandt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44172.html

In diesen Tagen erhalten alle wahlberechtigten Tübingerinnen und Tübinger ihre Wahlbenachrichtigung für den 23. Februar 2025. Auf der Wahlbenachrichtigung ist vermerkt, in welchem Wahllokal man wählen muss. Auf der Rückseite befindet sich der Antrag auf Briefwahlunterlagen.
vorliegen, kann man seine Briefwahlunterlagen auch direkt beim Wahlamt im Rathaus, Am Markt

Sechs Ortsbeiräte tagen vom 12. bis 14. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16678.html

Die Ortsbeiräte Weststadt, Lustnau und Derendingen kommen am Dienstag, 12. April 2016, zu ihren Sitzungen zusammen. Einen Tag später, am Mittwoch, 13. April, tagen die Ortsbeiräte Nordstadt und Südstadt. Am Donnerstag, 14. April, findet eine Sitzung des Ortsbeirats Stadtmitte statt. Zu den öffentlichen Sitzungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
April 2016, um 18 Uhr im Hofgerichtssaal im Rathaus am Markt.

Europa- und Kommunalwahlen: Die Stimmzettel werden versendet – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42739.html

Ab sofort werden allen Wahlberechtigten die Stimmzettel für die Kommunalwahlen nach Hause geschickt. Ausgenommen davon sind Personen, die bis spätestens Montag, 20. Mai 2024, Briefwahl beantragt haben. Diese haben die Stimmzettel für die Kommunalwahlen bereits mit den Briefwahlunterlagen erhalten.
Postlaufzeiten beachtet werden oder der Wahlbrief direkt in den Briefkasten am Rathaus am Markt

Austausch – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/500/523.html

Das Interesse an Tübingens zweitältester und in der Bevölkerung bekanntesten Partnerschaft ist ungebrochen groß. Jedes Jahr begegnen sich mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger über Austauschprogramme. Beziehungen zur französischen Partnerstadt pflegen unter anderem die Stadtverwaltung, die Universität, das Institut Culturel Franco-Allemand und die Deutsch-Französische Gesellschaft.
Himmel: Dafür sorgt seit 1994 jedes Jahr im September der Umbrisch-Provenzalische Markt

Bundestagswahl und Bürgerentscheid am 26. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34325.html

Etwa 64.000 Wahlberechtigte in Tübingen sind aufgerufen, am Sonntag, 26. September 2021, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen. Des Weiteren sind rund 69.000 Tübingerinnen und Tübinger berechtigt, am Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb teilzunehmen.
sofort möglichst nur noch in den Briefkasten links vom Eingang des Rathauses am Markt