Nikolausmarkt auf Waldhäuser-Ost vom 4. bis 6. Dezember – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27251.html
Der Stadtteiltreff WHO und seine ehrenamtlichen Mitglieder organisieren den Markt
Der Stadtteiltreff WHO und seine ehrenamtlichen Mitglieder organisieren den Markt
Die Ortsbeiräte Weststadt und Lustnau kommen am Dienstag, 14. März 2017, zu ihren Sitzungen zusammen. Einen Tag später, am Mittwoch, 15. März, tagen die Ortsbeiräte Nordstadt und Südstadt. Am Freitag, 17. März, findet eine Sitzung des Ortsbeirats Stadtmitte statt. Zu den öffentlichen Sitzungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
März 2017, um 17.30 Uhr im Hofgerichtssaal im Rathaus am Markt.
Momentan erstellt die Stadtverwaltung Faltblätter, die bis Ende August im Rathaus am Markt
April 2023, 17.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1.
Auf dem Gelände des Einkaufszentrums Waldhäuser-Ost (WHO) findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nikolausmarkt statt. Die rund 20 geschmückten Stände und die weihnachtliche Beleuchtung sollen einen neuen Akzent im Quartier setzen. „Wir wollen die Nordstadt beleben und dazu sind solche Aktionen wichtig“, sagt Anne Kreim, Vorsitzende des Stadtteiltreffs Waldhäuser-Ost e.V.
Der Markt wird organisiert vom Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost e.V.
Welche Potenziale und Chancen bieten ökologische Baumaterialien? Wie sind Neubauten und Sanierungen innovativ, ressourcenschonend und klimafreundlich möglich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung Bauen mit Holz, Hanf und Co. Sie findet statt
Juli 2025, 17 bis 21 Uhr, im Rathaus am Markt, Ratssaal, 1. Stock.
Die Ortsbeiräte Weststadt, Lustnau und Derendingen kommen am Dienstag, 15. November 2016, zu ihren Sitzungen zusammen. Einen Tag später, am Mittwoch, 16. November, tagen die Ortsbeiräte Nordstadt und Südstadt. Am Freitag, 18. November, findet eine Sitzung des Ortsbeirats Stadtmitte statt. Zu den öffentlichen Sitzungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
November 2016, um 18 Uhr im Hofgerichtssaal im Rathaus am Markt.
November 2019 sammelt die Universitätsstadt Tübingen im Foyer des Rathauses am Markt
In diesen Tagen erhalten alle wahlberechtigten Tübingerinnen und Tübinger ihre Wahlbenachrichtigung für den 23. Februar 2025. Auf der Wahlbenachrichtigung ist vermerkt, in welchem Wahllokal man wählen muss. Auf der Rückseite befindet sich der Antrag auf Briefwahlunterlagen.
vorliegen, kann man seine Briefwahlunterlagen auch direkt beim Wahlamt im Rathaus, Am Markt
Das Interesse an Tübingens zweitältester und in der Bevölkerung bekanntesten Partnerschaft ist ungebrochen groß. Jedes Jahr begegnen sich mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger über Austauschprogramme. Beziehungen zur französischen Partnerstadt pflegen unter anderem die Stadtverwaltung, die Universität, das Institut Culturel Franco-Allemand und die Deutsch-Französische Gesellschaft.
Himmel: Dafür sorgt seit 1994 jedes Jahr im September der Umbrisch-Provenzalische Markt