Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27173.html

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der am 25. November stattfindet, setzt die Universitätsstadt Tübingen gemeinsam mit Terre des Femmes ein Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt an Frauen. Zur Veranstaltung im Rathaus mit anschließender Fahnenhissung  sind alle Interessierten herzlich eingeladen
November 2019, 14 bis 16 Uhr im Rathaus am Markt,

Unternehmensnachfolge im Einzelhandel: Informationsveranstaltung am 27. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25091.html

Wer kann mein Geschäft übernehmen, wenn ich in den Ruhestand gehe? Und wie viel ist mein Unternehmen wert? Diese Fragen stellen sich viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler. Antworten gibt es bei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
2019, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Gemeindehaus Lamm, Am Markt

Kennen Sie Tübingen? Führung zu lesbischen Lebenswelten in Tübingen am 9. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26529.html

Das Leben frauenliebender Frauen spielte sich lange Zeit im Verborgenen ab. Was das bedeutet hat und wie ihr Leben in Tübingen heute aussieht, ist Thema beim nächsten Rundgang der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
September 2019, 17 Uhr, Treffpunkt: Rathaus am Markt

Kostenlose Beratung zu Photovoltaikanlagen am 5. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21002.html

Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Mit Photovoltaikanlagen kann diese Energie wirkungsvoll genutzt werden. Was bei der Installation der Anlagen berücksichtigt werden sollte, welche Kosten anfallen und wie hoch die Einspeisevergütung ist, darüber informieren Experten der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen
Oktober 2017, 15 bis 17 Uhr, im Rathaus am Markt,

Die besonderen Objekte im Stadtmuseum: Waschen in vergangenen Zeiten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/16466.html

Heutzutage heißt es beim Wäschewaschen nur noch: Luke auf, Wäsche rein und nach einer Stunde ist alles sauber. Dass in den 1950er und 1960er Jahren viel mehr Handarbeit nötig war, zeigen drei Haushaltsgegenstände, die im März 2016 in der Außenvitrine des Stadtmuseums Tübingen zu sehen sind: eine Handwaschmaschine, ein elektrischer Wäschestampfer und eine Wäscheseife.
Lämpfe, der in den 1960er Jahren auf den Markt kam,