Inhaltsverzeichnis Stadt Wettin-Löbejün https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/inhaltsverzeichnis-1395385338.html
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit dem Lückenschluss der A 143, Westumfahrung Halle, informieren wir Sie über die folgenden geplanten Arbeiten: Ab dem 21. Juli kann es bis voraussichtlich Ende 2025 wiederholt zu kurzzeitigen Sperrungen der Landesstraße 162 zwischen Brachwitz und Gimritz kommen. Diese Sperrungen werden jeweils nur für wenige Minuten erforderlich sein und betreffen beide Fahrtrichtungen. Grund für die Einschränkungen sind Felslockerungssprengungen im Kreuzungsbereich der L 162 mit der künftigen A 143. Zunächst werden ab der kommenden Woche die vorbereitenden Bohrungen zur Festlegung der sprengtechnischen Randbedingungen und Erschütterungsprognosen durchgeführt. In der Woche ab dem 21. Juli sind dann drei Probesprengungen geplant. Nach deren Auswertung erfolgen fortlaufend zweimal wöchentlich in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr Felslockerungssprengungen. Zur Kontrolle der Erschütterungen werden die bereits laufenden Schwingungsmessungen fortgeführt. Der Sprengbereich und der Absperrbereich werden jeweils durch das Sprengunternehmen festgelegt. Sofern sich der Kreuzungspunkt L 162/A 143 im Absperrbereich befindet, wird die L 162 aus Sicherheitsgründen für das Sprengen kurzzeitig gesperrt. Hierfür werden Ampelanlagen aufgestellt, die während des wenige Minuten dauernden Sprengvorgangs auf All-Rot schalten. Die Orte Friedrichsschwerz und Gimritz liegen sicher außerhalb des Sprengbereichs. Dort sind keine Vorsorgemaßnahmen für die Durchführung der Sprengungen erforderlich. Für die Einschränkungen während der Arbeiten bitten wir um Verständnis. Mit freundlichen Grüßen i. A. Lutz Günther Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 030 20243-540 Mobil: 0172 3468456 lguenther@deges.de DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin E-Mail: info@deges.de Web: www.deges.de Sitz der Gesellschaft Berlin, Registergericht Charlottenburg Nr. HR B 41 385 Vorsitzende des Aufsichtsrates: MR’in Tatjana Tegtbauer Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Andreas Irngartinger (techn. / Sprecher), Dipl.-Kfm. Tobias Papenbrock (kfm.-jur.) Datenschutzerklärung der DEGES GmbH
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Wegen dringend notwendiger Arbeiten am Trinkwassernetz muss die Wasserversorgung in Rothenburg (Stadt Wettin-Löbejün) am Montag, dem 1. September für einige Stunden unterbrochen werden. Die MIDEWA geht davon aus, dass die Erneuerung von fünf sogenannten Schieberkreuzen auf der wichtigen Zubringerleitung vom Hochbehälter Könnern in Richtung Rothenburg zwischen 8.30 und 16 Uhr erledigt sein wird. ‚Schieberkreuze sind wichtige Schnittstellen in unserem Versorgungsnetz. Sie müssen jederzeit uneingeschränkt funktionstüchtig sein, zum Beispiel wenn am Hochbehälter Könnern Wartungs- oder Reparaturarbeiten anstehen oder aber er für die Reinigung geleert werden muss‘, erläutert Torsten Köpke. Er ist Technischer Leiter der Niederlassung NORD des Wasserversorgungsunternehmens. Um weiterhin auch in Zukunft sicherstellen zu können, dass die Einwohner von Rothenburg sowie die Gewerbekunden zuverlässig mit Trinkwasser beliefert werden, erneuert die MIDEWA diese fünf Schieberkreuze am 1. September. Es handele sich, so Torsten Köpke, um eine vorbeugende Maßnahme. Die MIDEWA bittet die circa 530 Einwohner von Rothenburg sowie Industrie und Gewerbe um Verständnis für die Trinkwasserabstellung. Privatkunden werden gebeten, sich mit der entsprechenden Menge Wasser für den Tag zu bevorraten. Die betroffenen Unternehmen seien separat informiert worden. Bei der Wiederinbetriebnahme der Wasserversorgung kann es anfangs zu einer leichten Braunfärbung des Wassers kommen. Auch Druckschwankungen seien möglich, informieren die Verantwortlichen der MIDEWA. Beides sollte allerdings nach kurzer Zeit erledigt sein. Es empfiehlt sich, das Wasser in dem Fall einige Augenblicke ablaufen zu lassen. Der Kundenservice der MIDEWA ist bei Fragen in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter der zentralen Rufnummer 03496 3088-999 zu erreichen. Nach Feierabend übernimmt der Bereitschaftsdienst, der unter der ebenfalls kostenlosen Nummer 0800 0010229 im Notfall kontaktiert werden kann.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt