Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11427,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-23-12-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11426,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-25-11-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11400,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-23-12-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11398,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-28-10-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11423,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-26-08-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11424,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-23-09-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

rothenburg

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/rothenburg-1395395745/rothenburg.html

Ortschaft Rothenburg an der Saale Die Ortschaft Rothenburg mit ihrer schönen Lage im „Unteren Saaletal“ wurde erstmals im Jahre 961 urkundlich erwähnt. Der Schiffsbau, die Schifffahrt sowie die Wasserkraft waren ein großer wirtschaftlicher Faktor für die Entwicklung und Besiedlung Rothenburgs. Mitten durch das geprägte Porphyrabbaugebiet führt der Saaleradwanderweg entlang. Ganz in der Nähe des Saaleradwanderweges befindet sich die Andreas-Wank-Mattenskisprungschanze. Eine durchaus erwähnenswerte Dauerausstellung (Museum), An der Schule 4 im Ortsteil Rothenburg, informiert über die 500 jährige Industriegeschichte, vom Kupfererz über die Schmelzhütte, die Kupferverarbeitung bis zur heutigen Draht- und Seilherstellung. Die Westfälische Drahtindustrie GmbH zählt heute zu den modernsten weltweit. Sehenswürdigkeiten: Saalewehr, Schleuse neues Wasserkraftwerk  St. Marienkirche  Dauerausstellung (Museum)  alte Steinbrüche  Reste der alten Sputinesburg (Wallanlagen) Schlackenhalde direkt am Saaleradwanderweg Schifffahrtssäule mit Wetterfahne von 1820 Andreas-Wank-Mattenskisprungschanze Große Anerkennung findet das jährlich, Anfang September, stattfindende ‚Dorf- und Naturparkfest‘. Genießen und erkunden sie die beeindruckende Natur Rothenburgs.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

rothenburg

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/rothenburg-1395395745.html

Ortschaft Rothenburg an der Saale Die Ortschaft Rothenburg mit ihrer schönen Lage im „Unteren Saaletal“ wurde erstmals im Jahre 961 urkundlich erwähnt. Der Schiffsbau, die Schifffahrt sowie die Wasserkraft waren ein großer wirtschaftlicher Faktor für die Entwicklung und Besiedlung Rothenburgs. Mitten durch das geprägte Porphyrabbaugebiet führt der Saaleradwanderweg entlang. Ganz in der Nähe des Saaleradwanderweges befindet sich die Andreas-Wank-Mattenskisprungschanze. Eine durchaus erwähnenswerte Dauerausstellung (Museum), An der Schule 4 im Ortsteil Rothenburg, informiert über die 500 jährige Industriegeschichte, vom Kupfererz über die Schmelzhütte, die Kupferverarbeitung bis zur heutigen Draht- und Seilherstellung. Die Westfälische Drahtindustrie GmbH zählt heute zu den modernsten weltweit. Sehenswürdigkeiten: Saalewehr, Schleuse neues Wasserkraftwerk  St. Marienkirche  Dauerausstellung (Museum)  alte Steinbrüche  Reste der alten Sputinesburg (Wallanlagen) Schlackenhalde direkt am Saaleradwanderweg Schifffahrtssäule mit Wetterfahne von 1820 Andreas-Wank-Mattenskisprungschanze Große Anerkennung findet das jährlich, Anfang September, stattfindende ‚Dorf- und Naturparkfest‘. Genießen und erkunden sie die beeindruckende Natur Rothenburgs.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Zahlen und Fakten

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/wirtschaft-1395651123/zf.html

Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Saalekreis Bürgermeister: Jens Franke -parteilos- Einwohnerzahl ca.: 10.000 Fläche: 12.703 ha   Ortschaften und Ortsteile Ortschaft Brachwitz, bestehend aus den OT Brachwitz und OT Friedrichsschwerz Ortschaft Döblitz, bestehend aus dem OT Döblitz Ortschaft Domnitz, bestehend aus den OT Domnitz, OT Dalena und OT Dornitz Ortschaft Dößel, bestehend aus den OT Dößel und OT Dobis Ortschaft Gimritz, bestehend aus dem OT Gimritz Ortschaft Löbejün, bestehend aus den OT Löbejün und OT Schlettau Ortschaft Nauendorf, bestehend aus den OT Nauendorf, OT Merbitz und OT Priester Ortschaft Neutz-Lettewitz, bestehend aus den OT Lettewitz, OT Neutz, OT Deutleben und OT Görbitz Ortschaft Plötz, bestehend aus den OT Plötz und OT Kösseln Ortschaft Rothenburg, bestehend aus dem OT Rothenburg Ortschaft Wettin, bestehend aus den OT Wettin, OT Mücheln und OT Zaschwitz Verkehrsanbindungen Bundesautobahn A14, Auffahrt Löbejün   Fährbetrieb http://www.fähren-wettin-löbejün.de/ Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer: Grundsteuer A.   300 v. H. Grundsteuer B:   390 v. H Gewerbesteuer: 340 v. H.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt