Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Wettin-Information und Bücherei

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/wettin-information-buecherei-museum/wettin-information-burgbuecherei-museum.html

Die öffentliche Stadt- und Schulbibliothek befindet sich mitten in der historischen Burganlage, die das Burg-Gymnasium mit Kunstzweig für bildende Kunst beherbergt. Die Schwerpunkte im Medienbestand liegen auf Regionalliteratur, Geschichte und Kunstgeschichte. Im Bestand sind: 12.000 Medien, darunter 11.000 Printmedien Romane, Kinder- Jugend- und Sachliteratur, CD´s und DVD´s Veranstaltungsangebote für Erwachsene Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche zu folgenden Themen: Regionalgeschichte Kunstgeschichte Kunst und Kultur der verschiedenen Zeitepochen jährlich Kunstpreisausschreibung für Kinder und Jugendliche nach Literaturthemen (Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein) Unterstützung der jährlichen Projektwoche des Burg-Gymnasiums auch Stadtführungen können gebucht werden: Templerkapelle Mücheln Nikolaikirche (im Stadtkern von Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau Pögritzmühle Besichtigung des Bismarckturmes Sie erreichen uns unter: OT Wettin Burgstr. 4 06193 Wettin – Löbejün Telefon: (034607) 20320 Fax:       (034607) 21864 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de Homepage: www.wettin.d e Öffnungszeiten Mo/Di   12:00 – 17:00 Uhr Mi         geschlossen Do        12:00 – 18:00 Uhr Fr         11:00 – 15:00 Uhr  
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11399,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-25-11-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11422,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-22-07-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11397,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-23-09-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Bundestagswahl 2025

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bundestagswahl-2025.html

Liebe Bürger und Bürgerinnen, am Samstag, den 22.02.2025, können Briefwahlunterlagen, welche nicht zugegangen oder abhandengekommen sind, im Zeitraum von 09:00 – 12:00 Uhr bei der Stadt beantragt werden gem. § 28 Abs. 10 BWO. Zur Inanspruchnahme dieses Dienstes kündigen Sie sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 034603 757 21 an. Vielen Dank! Ihr Bürgerservice
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Zahlen und Fakten

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/wirtschaft-1395651123.html

Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Saalekreis Bürgermeister: Jens Franke -parteilos- Einwohnerzahl ca.: 10.000 Fläche: 12.703 ha   Ortschaften und Ortsteile Ortschaft Brachwitz, bestehend aus den OT Brachwitz und OT Friedrichsschwerz Ortschaft Döblitz, bestehend aus dem OT Döblitz Ortschaft Domnitz, bestehend aus den OT Domnitz, OT Dalena und OT Dornitz Ortschaft Dößel, bestehend aus den OT Dößel und OT Dobis Ortschaft Gimritz, bestehend aus dem OT Gimritz Ortschaft Löbejün, bestehend aus den OT Löbejün und OT Schlettau Ortschaft Nauendorf, bestehend aus den OT Nauendorf, OT Merbitz und OT Priester Ortschaft Neutz-Lettewitz, bestehend aus den OT Lettewitz, OT Neutz, OT Deutleben und OT Görbitz Ortschaft Plötz, bestehend aus den OT Plötz und OT Kösseln Ortschaft Rothenburg, bestehend aus dem OT Rothenburg Ortschaft Wettin, bestehend aus den OT Wettin, OT Mücheln und OT Zaschwitz Verkehrsanbindungen Bundesautobahn A14, Auffahrt Löbejün   Fährbetrieb http://www.fähren-wettin-löbejün.de/ Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer: Grundsteuer A.   300 v. H. Grundsteuer B:   390 v. H Gewerbesteuer: 340 v. H.
Wärmeplanung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt