Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Online-Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt und das Gewerbeamt

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/online-terminvereinbarung.html

Die Stadt Wettin-Löbejün bietet Ihnen die Möglichkeit, online Termine für das Einwohnermeldeamt sowie für das Gewerbeamt zu vereinbaren. Die Vorsprache beim Einwohnermeldeamt und Gewerbeamt ist während der Sprechzeiten dienstags  09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr   mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Donnerstags während der Sprechzeiten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist möglich, ohne eine vorherige Terminvereinbarung vorzusprechen. Wir weisen darauf hin, dass der Einlass bis 11.30 Uhr erfolgt und es zu Wartezeiten kommen kann. Für Gewerbeangelegenheiten aller Ortsteile ist unser Bürgerservice im Rathaus Löbejün zuständig. Hier können Sie Ihren Termin buchen   Für alle weiteren Anliegen vereinbaren Sie bitte wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

beratender Umwelt- und Ordnungsausschuss

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/umwelt-und-ordnungsausschuss.html

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün am 09.07.2024 wurden die in der Hauptsatzung der Stadt Wettin-Löbejün verankerten Ausschüsse des Stadtrates mit Mitgliedern des Stadtrates wie folgt besetzt. Fraktion WG Freiwillige Feuerwehr Herr Mathias Schönborn, Vorsitzender AfD-Fraktion n. b. Fraktion Wettiner Ampel Herr Veit-Kilian Jäger Fraktion WISE Frau Annika Jahn CDU-Fraktion Herr Tizian Taube   Berufung sachkundiger Einwohner mit beratender Stimme CDU Jens Gröger Freiwillige Feuerwehr Steffen Riedel Wettiner Ampel Urs Jäger          
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

beschließender Bau- und Vergabeausschuss

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bau-und-vergabeausschuss.html

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün am 09.07.2024 wurden die in der Hauptsatzung der Stadt Wettin-Löbejün verankerten Ausschüsse des Stadtrates mit Mitgliedern des Stadtrates wie folgt besetzt. Bürgermeister Herr Jens Franke, Vorsitzende     Fraktion WISE Herr Paul Deparade     Fraktion Wettiner Ampel Herr Veit-Kilian Jäger     CDU-Fraktion Frau Sandra Schubert     Fraktion FUBV Wettin-Löbejün Herr Paul Tittel     Fraktion WG Freiwillige Feuerwehr Herr Rolf Topsnick     AfD-Fraktion Herr Jürgen Wiederhold      
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Döblitz

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/new-node-1395393992/doeblitz.html

Ortschaft Döblitz Der Ortsteil Döblitz, slawischen Ursprungs, liegt direkt im Saaletal und wurde erstmals 1286 urkundlich erwähnt. Bis 1920 lag der Haupterwerb in der Fischerei, später wurde die Fischerei jedoch durch die Industrialisierung und Verschmutzung der Saale eingestellt. Als kleinste Ortschaft ist Döblitz in der Stadt Wettin-Löbejün ansässig. Im Ortskern befindet sich die spätromanische Kirche. Die ursprünglich turmlose Kirche wurde um etwa 1100 bis 1150 erbaut. Der „Förderverein Kultur und Geschichte e.V. Döblitz“ setzt sich für den Erhalt des Kirchengebäudes ein. Erwähnenswert sind beide Kriegerdenkmäler aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie die Siegessäule, welche um 1870/1871 erbaut wurde. Als ortsansässige Vereine der Ortschaft Döblitz sind der „Förderverein Kultur und Geschichte e.V.‘ Döblitz sowie der „Förderverein Feuerwehr Döblitz“ zu benennen. Großen Anklang findet auch das jährliche Dorffest, welches von dem „Förderverein Feuerwehr Döblitz“ unterstützt wird.  
Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

beschließender Bau- und Vergabeausschuss

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bau-und-vergabeausschuss/beschliessender-bau-und-vergabeausschuss.html

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün am 09.07.2024 wurden die in der Hauptsatzung der Stadt Wettin-Löbejün verankerten Ausschüsse des Stadtrates mit Mitgliedern des Stadtrates wie folgt besetzt. Bürgermeister Herr Jens Franke, Vorsitzende     Fraktion WISE Herr Paul Deparade     Fraktion Wettiner Ampel Herr Veit-Kilian Jäger     CDU-Fraktion Frau Sandra Schubert     Fraktion FUBV Wettin-Löbejün Herr Paul Tittel     Fraktion WG Freiwillige Feuerwehr Herr Rolf Topsnick     AfD-Fraktion Herr Jürgen Wiederhold      
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl am 10.11.2024

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/aktuelles/vorlaeufige-ergebnisse-der-buergermeister-stichwahl-am-10112024.html

Herzlichen Glückwunsch an Jens Franke! Die Stichwahl ist abgeschlossen und alle Stimmzettel sind ausgezählt. Mit 1866 Stimmen (51,59%) wurde Jens Franke zum neuen Bürgermeister unserer schönen Stadt Wettin-Löbejün gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Wahlsieg und freuen uns auf eine positive und konstruktive Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Ein besonderer Dank gilt auch Markus Petzold, der sich mit großem Engagement und Leidenschaft um das Amt beworben hat. Sein Einsatz für unsere Stadt und die Themen, die ihm am Herzen liegen, sind wertvoll und werden von uns geschätzt. Er konnte sich die Stimmen von 1751 Wählerinnen und Wählern (48,41 %) sichern. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. Wir sind zuversichtlich, dass unter der Führung von Herrn Franke ab dem Jahr 2025 die Zukunft unserer Stadt weiterhin positiv gestaltet werden kann. Gemeinsam werden wir anpacken und die Herausforderungen der kommenden Jahre meistern.
Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt