Satzungsbeschluss B-Plan Brachwitz – Thomas-Müntzer-Straße https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/satzungsbeschluss-b-plan-mit-den-unterlagen.html
Wärmeplanung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Wärmeplanung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Unter dem nachfolgenden Link können Sie bei Ihrer Meldebehörde eine erweiterte Meldebescheinigung beantragen. Bitte beachten Sie, dass eine Beantragung kostenpflichtig (10,00 Euro) ist. Halten Sie für den Bezahlvorgang Ihre Konto- bzw. Bankdaten bereit. https://www.buergerdienste-online.de/olav/erweitertemeldebescheinigung?mbom=15088216
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Schwanger und keiner darf es erfahren? Wir helfen. Anonym und sicher. Vertrauliche Geburt Hier besteht die Möglichkeit, dass werdende Mütter von Beraterinnen vor- und nach der Geburt unterstützt werden und Kinder medizinisch und vertraulich zur Welt gebracht werden können. Anonyme Beratung Es wird ein gemeinsamer Weg gefunden, dass Ihr Kind sicher und anonym zur Welt gebracht wird. Dabei stehen Ihnen erfahrene- und verständnisvolle Beraterinnen vor Ort bei jeglichen Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.geburt-vertraulich.de .
Zeugenbetreuung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Schwanger und keiner darf es erfahren? Wir helfen. Anonym und sicher. Vertrauliche Geburt Hier besteht die Möglichkeit, dass werdende Mütter von Beraterinnen vor- und nach der Geburt unterstützt werden und Kinder medizinisch und vertraulich zur Welt gebracht werden können. Anonyme Beratung Es wird ein gemeinsamer Weg gefunden, dass Ihr Kind sicher und anonym zur Welt gebracht wird. Dabei stehen Ihnen erfahrene- und verständnisvolle Beraterinnen vor Ort bei jeglichen Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.geburt-vertraulich.de .
Zeugenbetreuung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Jedes Jahr wird im November an den Heiligen Martin erinnert. Dabei ist es zu einer schönen Tradition geworden, in die Nikolaikirche Wettin einzuladen. Herzliche Einladung zum Martinstag am 13. November um 16:30 Uhr in die Nikolaikirche Wettin. Der Martinstag ist eine beliebte Veranstaltung…
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Wärmeplanung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Ortschaft Döblitz Der Ortsteil Döblitz, slawischen Ursprungs, liegt direkt im Saaletal und wurde erstmals 1286 urkundlich erwähnt. Bis 1920 lag der Haupterwerb in der Fischerei, später wurde die Fischerei jedoch durch die Industrialisierung und Verschmutzung der Saale eingestellt. Als kleinste Ortschaft ist Döblitz in der Stadt Wettin-Löbejün ansässig. Im Ortskern befindet sich die spätromanische Kirche. Die ursprünglich turmlose Kirche wurde um etwa 1100 bis 1150 erbaut. Der „Förderverein Kultur und Geschichte e.V. Döblitz“ setzt sich für den Erhalt des Kirchengebäudes ein. Erwähnenswert sind beide Kriegerdenkmäler aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie die Siegessäule, welche um 1870/1871 erbaut wurde. Als ortsansässige Vereine der Ortschaft Döblitz sind der „Förderverein Kultur und Geschichte e.V.‘ Döblitz sowie der „Förderverein Feuerwehr Döblitz“ zu benennen. Großen Anklang findet auch das jährliche Dorffest, welches von dem „Förderverein Feuerwehr Döblitz“ unterstützt wird.
Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Wärmeplanung Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Das Ensemble des Historischen Stadtgutes, welches sich durch die Stadthalle, Bogenhaus und die Kunst- und Kulturscheune zusammensetzt, verfügt über die besten Voraussetzungen, aktiv das kulturelle Leben zu gestalten. Die Kunst- und Kulturscheune, worin sich unter anderem die Bücherei befindet, ist ein kultureller Anlaufpunkt für alle Altersgruppen. Als Blickfang dient die 1865 erbaute, historische Turmuhr der St. Petri-Kirche, welche in das 2. Obergeschoss der Bücherei eingearbeitet wurde. Sie erreichen uns unter: OT Löbejün Kämnitz 1 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034603 – 77250 Telefax: 034603 – 71258 Öffnungszeiten: dienstags 12.00 – 18.00 Uhr mittwochs 10.00 – 16.00 Uhr donnerstags 10:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt
Die Stadt Wettin-Löbejün bietet Ihnen die Möglichkeit, online Termine für das Einwohnermeldeamt sowie für das Gewerbeamt zu vereinbaren. Die Vorsprache beim Einwohnermeldeamt und Gewerbeamt ist während der Sprechzeiten dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Donnerstags während der Sprechzeiten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist möglich, ohne eine vorherige Terminvereinbarung vorzusprechen. Wir weisen darauf hin, dass der Einlass bis 11.30 Uhr erfolgt und es zu Wartezeiten kommen kann. Für Gewerbeangelegenheiten aller Ortsteile ist unser Bürgerservice im Rathaus Löbejün zuständig. Hier können Sie Ihren Termin buchen Für alle weiteren Anliegen vereinbaren Sie bitte wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Dienstleistungen Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt