Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Sitzungskalender

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sitzungstermine/stitzungskalender.html

Vorläufige Sitzungstermine des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün und seiner Ausschüsse für das Jahr 2025  Monat Haupt- und Finanz-ausschuss Bau- und Vergabe ausschuss Stadtrat Schul-, Kultur- und Sozial-ausschuss Umwelt- und Ordnungs-ausschuss    Sitzungstag Sitzungstag Sitzungstag Sitzungstag Sitzungstag Januar           Februar 20.02.2025 18.02.2025 27.02.2025     März       20.03.2025   April 24.04.2025 22.04.2025 30.04.2025   28.04.2025 Mai           Juni   17.06.2025       Juli           August 21.08.2025 19.08.2025 27.08.2025 12.08.2025   September 25.09.2025 23.09.2025     22.09.2025 Oktober       01.10.2025     November           Dezember 04.12.2025 02.12.2025 17.12.2025      
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Förderverein Burg-Gymnasium Wettin e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/5813,1020,de,1.html

Ziele:  Der Burg-Gymnasiums Wettin e.V.‘ engagiert sich für ein anspruchsvolles, vielseitiges und zeitgemäßes Bildungs- und Freizeitangebot am Burg-Gymnasium und seinem Internat. Bankverbindung: Saalesparkasse  IBAN: DE08 80053762 0377 002 910  BIC NOLADE21HALVereinsregister: 1497 Halle  
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Erweiterte Meldebescheinigung

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/neue-seite-1683525227.html

Unter dem nachfolgenden Link können Sie bei Ihrer Meldebehörde eine erweiterte Meldebescheinigung beantragen. Bitte beachten Sie, dass eine Beantragung kostenpflichtig (10,00 Euro) ist. Halten Sie für den Bezahlvorgang Ihre Konto- bzw. Bankdaten bereit. https://www.buergerdienste-online.de/olav/erweitertemeldebescheinigung?mbom=15088216
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

beratender Schul-, Kultur- und Sozialausschuss

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/schul-kultur-und-sozialausschuss/beratender-schul-kultur-und-sozialausschuss.html

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün am 09.07.2024 wurden die in der Hauptsatzung der Stadt Wettin-Löbejün verankerten Ausschüsse des Stadtrates mit Mitgliedern des Stadtrates wie folgt besetzt. Fraktion WISE Frau Yvonne Seitenglanz, Vorsitzende   AfD-Fraktion     Fraktion Wettiner Ampel Herr Ramona Hoyer   Fraktion WG Freiwillige Feuerwehr Herr Mathias Schönborn   CDU-Fraktion Herr Tizian Taube     Berufung sachkundiger Einwohner mit beratender Stimme Franktion WISE Maximilian Bolte Wettiner Ampel Sven Behrendt CDU André Ignaszewski Freiwilige Feuerwehr Katrin Scherf      
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Wettin- Löbejün: Wohnstandort und Naherholungsgebiet

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/touristeninformationen.html

Dieser Artikel über die Stadt Wettin-Löbejün erschien in der vierten Ausgabe 2022 im Magazin ‚Zwischenruf‘ des Landtages Sachsen-Anhalt . Wir freuen uns, diese interessanten Informationen über unsere Stadt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion auch auf unserer Homepage veröffentlichen zu dürfen.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Heimatverein Löbejün e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4549,1020,1.html

Der Heimatverein Löbejün e.V. wurde 1992 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz im Halleschen Tor. Er organisiert kulturelle Veranstaltungen in der Ortschaft Löbejün, betreut die Ausstellungsräume in den Objekten Plötzer Tor 1 und Hallesches Tor. Weiterhin pflegt und erhält der Heimatverein das Kulturerbe und die Chronik der Ortschaft Löbejün.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt

Dorfgemeinschaft Kösseln an der Fuhne e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4520,1020,de,1.html

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die denkmalgeschützten Objekte Kösselns zu erhalten und wieder herzustellen. Damit im Zusammenhang steht die Durchführung von Aktionen, Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen, um die kulturelle Identität des Ortes gleichfalls nicht verloren gehen zu lassen.
Rothenburg Wettin Sitz der Stadt Wettin-Löbejün Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt