Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

SPD.de: Gemeinsam für die Zukunft des Bauens

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-fuer-die-zukunft-des-bauens/11/01/2017?acceptCookiePolicy=1

„Es geht beim sozialen Wohnungsbau um nichts Geringeres als den sozialen Zusammenhalt in unserem Land“, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel. Denn verwahrloste Stadtteile erzeugten verwahrloste Köpfe und Seelen. Wenn Menschen trotz eines Normaleinkommens keine Chance hätten, eine gute und bezahlbare Wohnung zu finden, „dann gibt es gerade in Ballungsräumen sozialen Sprengstoff“. Ein Namensbeitrag.
Da findet eine regelrechte Schlacht um die wenigen günstigen Wohnungen am Markt statt

SPD.de: Gemeinsam für die Zukunft des Bauens

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-fuer-die-zukunft-des-bauens/11/01/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

„Es geht beim sozialen Wohnungsbau um nichts Geringeres als den sozialen Zusammenhalt in unserem Land“, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel. Denn verwahrloste Stadtteile erzeugten verwahrloste Köpfe und Seelen. Wenn Menschen trotz eines Normaleinkommens keine Chance hätten, eine gute und bezahlbare Wohnung zu finden, „dann gibt es gerade in Ballungsräumen sozialen Sprengstoff“. Ein Namensbeitrag.
Da findet eine regelrechte Schlacht um die wenigen günstigen Wohnungen am Markt statt

SPD.de: Gemeinsam für die Zukunft des Bauens

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-fuer-die-zukunft-des-bauens/11/01/2017

„Es geht beim sozialen Wohnungsbau um nichts Geringeres als den sozialen Zusammenhalt in unserem Land“, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel. Denn verwahrloste Stadtteile erzeugten verwahrloste Köpfe und Seelen. Wenn Menschen trotz eines Normaleinkommens keine Chance hätten, eine gute und bezahlbare Wohnung zu finden, „dann gibt es gerade in Ballungsräumen sozialen Sprengstoff“. Ein Namensbeitrag.
Da findet eine regelrechte Schlacht um die wenigen günstigen Wohnungen am Markt statt

SPD.de: Saskia Esken in Mecklenburg-Vorpommern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/saskia-esken-in-mecklenburg-vorpommern/29/05/2024

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken besucht Mecklenburg-Vorpommern. In Wismar unterstützt sie den Wahlkampf in der Innenstadt und diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern. Im Anschluss besucht sie das Inklusionsprojekt „Das Boot“ und die Insel Poel.
2024 Besuch des SPD-Infostandes am Rathaus Wismar 10:00 Uhr Rathaus Wismar Am Markt

SPD.de: Daten teilen für digitalen Fortschritt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/daten-teilen-fuer-digitalen-fortschritt/12/11/2019?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

Daten teilen für digitalen FortschrittDas SPD-Präsidium hat folgenden Beschluss auf seiner gestrigen Sitzung gefasst:Daten sind eine zentrale Ressource des Fortschritts. Das Potential der Datennutzung beispielsweise durch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm. Körperlich schwere Arbeiten können an Roboter abgegeben werden, Krankheiten durch KI früher und zuverlässiger erkannt und ganz neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Analyse von vorhandenen Daten und vor allem von großen Datensätzen kann neue Erkenntnisse und neues Wissen hervorbringen, die der Gesellschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen nutzen können. Die Sammlung, Kombination und Auswertung von Daten steht im Zentrum digitaler Innovation und ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Geschäftsmodelle. Gerade die Entwicklung von KI ist auf die Verfügbarkeit großer Mengen qualitativ hochwertiger und verlässlicher Daten angewiesen. Daten haben dabei ganz andere Eigenschaften als materielle Güter wie beispielsweise Öl: Daten verbrauchen sich nicht, können beliebig vervielfältigt und von zahlreichen Personen gleichzeitig verwendet werden. Die besonderen Merkmale von Daten und der damit verbundene, weitreichende gesellschaftliche Nutzen sprechen dafür, nicht-personenbezogene und vollständig anonymisierte Daten möglichst ungehindert zirkulieren zu lassen.
Auf einem datengetriebenen Markt fällt es einem Anbieter leichter, einen attraktiven

SPD.de: Daten teilen für digitalen Fortschritt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/daten-teilen-fuer-digitalen-fortschritt/12/11/2019

Daten teilen für digitalen FortschrittDas SPD-Präsidium hat folgenden Beschluss auf seiner gestrigen Sitzung gefasst:Daten sind eine zentrale Ressource des Fortschritts. Das Potential der Datennutzung beispielsweise durch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm. Körperlich schwere Arbeiten können an Roboter abgegeben werden, Krankheiten durch KI früher und zuverlässiger erkannt und ganz neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Analyse von vorhandenen Daten und vor allem von großen Datensätzen kann neue Erkenntnisse und neues Wissen hervorbringen, die der Gesellschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen nutzen können. Die Sammlung, Kombination und Auswertung von Daten steht im Zentrum digitaler Innovation und ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Geschäftsmodelle. Gerade die Entwicklung von KI ist auf die Verfügbarkeit großer Mengen qualitativ hochwertiger und verlässlicher Daten angewiesen. Daten haben dabei ganz andere Eigenschaften als materielle Güter wie beispielsweise Öl: Daten verbrauchen sich nicht, können beliebig vervielfältigt und von zahlreichen Personen gleichzeitig verwendet werden. Die besonderen Merkmale von Daten und der damit verbundene, weitreichende gesellschaftliche Nutzen sprechen dafür, nicht-personenbezogene und vollständig anonymisierte Daten möglichst ungehindert zirkulieren zu lassen.
Auf einem datengetriebenen Markt fällt es einem Anbieter leichter, einen attraktiven

SPD.de: Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fundament-fuer-einen-erfolgreichen-weg-zum-kohleausstieg/26/01/2019

Die Kohlekommission hat ihre Vorschläge vorgelegt, wie sie sich den schrittweisen Ausstieg aus dem Kohlestrom und den Umstieg auf erneuerbare Energien vorstellt. Der gefundene Konsens ist „das Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg, der Klimaschutz und die Interessen der Arbeitnehmer in den Regionen verbindet“, sagt SPD-Chefin Andrea Nahles.
Ende 2017 waren Kohlekraftwerke mit einer Netto-Leistung von 42,6 Gigawatt (GW) am Markt

SPD.de: Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fundament-fuer-einen-erfolgreichen-weg-zum-kohleausstieg/26/01/2019/

Die Kohlekommission hat ihre Vorschläge vorgelegt, wie sie sich den schrittweisen Ausstieg aus dem Kohlestrom und den Umstieg auf erneuerbare Energien vorstellt. Der gefundene Konsens ist „das Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg, der Klimaschutz und die Interessen der Arbeitnehmer in den Regionen verbindet“, sagt SPD-Chefin Andrea Nahles.
Ende 2017 waren Kohlekraftwerke mit einer Netto-Leistung von 42,6 Gigawatt (GW) am Markt

SPD.de: „Auf der Suche nach einer neuen globalen Ordnung“ – Symposium zum 60. Geburtstag von Frank-Walter Steinmeier mit Kofi Annan

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/auf-der-suche-nach-einer-neuen-globalen-ordnung-symposium-zum-60-geburtstag-von-frank-walter-steinmeier-mit-kofi-annan/21/01/2016

Das Kulturforum der Sozialdemokratie veranstaltet zu Ehren des 60. Geburtstages von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier einen außenpolitischen Nachmittag mit hochrangigen Gästen im Weltsaal des Auswärtigen Amtes. Nach einer Begrüßung des Kulturforumsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel spricht der Friedensnobelpreisträger und ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan zum Thema des Symposiums. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini, die Leiterin des German Marshall Fund Karen Donfried und der Politikwissenschaftler Herfried Münkler nehmen an einer Diskussionsrunde teil, moderiert vom Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger.
:00 Uhr (Einlass ab 15:15 Uhr), im Weltsaal des Auswärtigen Amtes, Werderscher Markt