Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

SMA präsentiert Innovationen und Solartrends im Livestream | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-praesentiert-innovationen-und-solartrends-im-livestream

Livestream statt Messebesuch: Mit „Let’s talk energy. POWER ON!“ startet SMA am 22. und 23. Juni 2020 ein digitales Event, bei dem Fachhandwerker, Installateure, Industriepartner und Gäste die neuesten SMA Energielösungen für alle Anwendungsbereiche und die aktuellen Trends der Solarbranche live miterleben können. Interaktive Produktpräsentationen, hochkarätig besetzte Talkrunden und spannende Einblicke in die SMA Solar Academy: Die abwechslungsreiche Veranstaltung präsentiert am 22. Juni die Highlights und Trends für den Home- und Gewerbereich und am 23. Juni innovative Lösungen für Solarkraftwerke. Einen Überblick über alle Sessions bietet die Webseite, auf der auch die Registrierung für das kostenfreie virtuelle Event möglich ist.
Elektro-Fahrzeuge günstig laden mit Solarenergie Für den schnell wachsenden Markt

Große Solarsysteme einfacher planen: SMA und TraceSoftware vernetzen Planungstools | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/grosse-solarsysteme-einfacher-planen-sma-und-tracesoftware-vernetzen-planungstools

Installateure und Projektierer aufgepasst: Auch große Freiflächenanlagen bis zu einem Megawatt Leistung lassen sich inklusive aller Parameter ab sofort noch unkomplizierter planen und in 3D visualisieren. Das ist ein Ergebnis der Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design der SMA Solar Technology AG (SMA) und archelios™ PRO von TraceSoftware. Die neue Schnittstelle erspart eine mehrfache Dateneingabe, senkt den Planungsaufwand und vereinfacht unabhängige Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Planer profitieren von optimaler Solaranlagen-Auslegung inklusive Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sunny Design und von den umfassenden Möglichkeiten zur energetischen Simulation des Gesamt-Systems mit archelios™ PRO.
Das Unternehmen ist auch auf dem Markt der digitalen Modelle mit einer kompletten

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten Speicherkraftwerke Deutschlands auf Technologie von SMA | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/rwe-setzt-beim-bau-eines-der-groessten-und-innovativsten-speicherkraftwerke-deutschlands-auf-technologie-von-sma

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt wird wichtige Systemdienstleistungen liefern. Diese sind für die Erhaltung der Netzstabilität auch bei hohen Anteilen schwankender Stromeinspeisung aus erneuerbarer Energieerzeugung nötig. Die Systemtechnik zur Integration und optimalen Steuerung der Be- und Entladung der 420 Lithium-Ionen-Batterie-Racks des Speicherkraftwerks liefert die SMA Solar Technology AG (SMA). Insgesamt kommen dort 47 Sunny Central Storage UP 3450 Batterie-Wechselrichter zum Einsatz.
Unser Projekt setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie wir dem Markt durch die intelligente

SMA Altenso und RheinEnergie entwickeln gemeinsam Batteriespeicher-Projekte | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/altenso-rheinenergie-entwickeln-gemeinsam-batteriespeicher-projekte

In einer strategischen Partnerschaft wollen der Kölner Energieversorger und -dienstleister und der internationale Systemintegrator aus Kassel/Niestetal Projekte mit einer Gesamtleistung von mehreren Hundert Megawatt (MW) realisieren.
UkraineUkrainian United KingdomEnglish United States of AmericaEnglish 25.03.2025 Der Markt

Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/intersolar-2022-sma-praesentiert-innovationen-fuer-noch-mehr-energieunabhaengigkeit

Im neuen Messe-Design präsentiert SMA vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe innovative Technologien und digitale Lösungen für noch mehr Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und eine zukunftssichere Energieversorgung.
Er kommt in vier Leistungsklassen auf den Markt und vereint Solarenergieerzeugung