Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Andy Schmid und Steffen Fäth auf dem Maimarkt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/andy-schmid-und-steffen-faeth-auf-dem-maimarkt-45244

Es ist die größte Regionalmesse Deutschlands – und die Rhein-Neckar Löwen sind wieder mit dabei. Am Mittwoch, 1. Mai, gegen 14.30 Uhr wird das Löwen-Duo Andy Schmid und Steffen Fäth auf den Mannheimer Maimarkt kommen.
Zum ersten Mal veranstaltet wurde der Markt, selbstredend in gänzlich anderer Form

Rhein-Neckar Löwen verpflichten Mait Patrail – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rhein-neckar-loewen-verpflichten-mait-patrail-560947

Rückraumspieler Mait Patrail wird in der kommenden Saison das Trikot der Rhein-Neckar Löwen tragen. Der 32-jährige Este kommt vom Ligarivalen TSV Hannover-Burgdorf und hat bei den Löwen vorerst einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben.
Aber wenn ein Spieler seiner Klasse kurzfristig auf den Markt kommt, ist es legitim

Suzuki International Europe GmbH fährt auf die Löwen ab – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/suzuki-international-europe-gmbh-faehrt-auf-die-loewen-ab-33885

Die Suzuki International Europe GmbH ist neuer Teampartner der Rhein-Neckar Löwen. „Wir freuen uns sehr, dass Suzuki sich für eine Partnerschaft mit den Löwen entschieden hat und uns auf dem Weg ganz nach oben an die nationale und internationale Handballspitze begleiten wird. Rasanz spielt sowohl bei dem aus Bensheim stammenden Unternehmen als auch bei uns eine große Rolle – das passt einfach“, betont Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm.
Suzuki überzeugt in Deutschland, dem härtesten Pkw-Markt der Welt, seit Jahren mit

Es geht um den Titel – und das Image – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-geht-um-den-titel-und-das-image-31758

Der DHB-Pokalsieg 2010 wird von ihm mit seinem jetzigen Klub angepeilt – künftige Trophäen sollen in die Vitrine der Rhein-Neckar Löwen wandern. „Ich will mit ihnen Titel gewinnen“, sagt Róbert Gunnarsson, der in der kommenden Saison das Trikot des badischen Handball-Bundesligisten trägt und heute (13.15 Uhr/DSF) zum Auftakt des Final Four pikanterweise für Halbfinal-Gegner Gummersbach aufläuft. Mit den Oberbergischen will der Isländer seinen neuen Arbeitgeber ärgern: „Ich möchte mich mit dem Pokalsieg verabschieden.“
Weiterhin wird der Markt nach einem neuen Torhüter sondiert, den der Handball-Bundesligist

SKY bleibt Live-Partner der VELUX EHF Champions League – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/sky-bleibt-live-partner-der-velux-ehf-champions-league-42480

Sky Deutschland bleibt auch in den nächsten drei Spielzeiten der exklusive Live-Partner der VELUX EHF Champions League in Deutschland und Österreich.  Die neue Vereinbarung mit der EHF Marketing GmbH, sichert Sky die exklusive Live-Übertragungsrechte am größten Vereinswettbewerb im europäischen Handball bis 2019/20.
Vertretern in der VELUX EHF Champions League ist Deutschland ein sehr wichtiger Markt

„Die Mannschaft will sich diese Saison selbst belohnen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-mannschaft-will-sich-diese-saison-selbst-belohnen-39758/amp

Seit dieser Saison ist Lars Lamadé Geschäftsführer bei den Rhein-Neckar Löwen. Das ehemalige Aufsichtsratsmitglied trat beim Vizemeister kurz vor dem 1. Saisonspiel die Nachfolge von Thorsten Storm an, der zum THW Kiel wechselte. Im Interview spricht Lamadé über den bisherigen Saisonverlauf, die Titelchancen der Löwen, die Zukunftsplanungen der Badener und äußert sich neben der Personalie Uwe Gensheimer auch zu seiner eigenen Position.        
Wir sind ziemlich weit, haben den Markt aber natürlich immer im Blick. 

Das große Löwen-Puzzle – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-grosse-loewen-puzzle-34648

Heidelberg. Zu beneiden ist Thorsten Storm nicht. Der Manager der Rhein-Neckar Löwen kämpft derzeit im Hintergrund an vielen Fronten, muss Dinge regeln, die teilweise kaum zu regeln sind. Schuld ist das Geld, das bei den Badenern mittlerweile nicht mehr so locker sitzt. Storm selbst umschreibt es so: „Aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen einige Dinge geändert werden.
Gerade der spanische Markt soll verstärkt sondiert werden.

„Den Deckel draufmachen“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-deckel-draufmachen-rnz-36811

Heidelberg. Sonntag, kurz nach 13 Uhr. Die Familie sitzt zusammen, isst, unterhält sich. So läuft es in der Regel. Aber eben nicht überall: Im Hause Gudmundsson zum Beispiel. Dort saß das Familien-Oberhaupt gestern mal wieder am Laptop. Arbeiten war angesagt, analysieren, volle Konzentration auf den TV Neuhausen.
Er sagt: „Wir sind schon die ganze Saison zu dünn besetzt.“ Das Problem: „Der Markt

Löwen jagen weiter – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-jagen-weiter-33597

Heidelberg. Für die Rhein-Neckar Löwen endete das Final Four in Köln feierlich. Na ja, zumindest für einen. Richtig: Gemeint ist Uwe Gensheimer, das Eigengewächs, der Liebling der badischen Fangemeinde. Der Kunstschütze mit dem „Gummi-Handgelenk“ wurde ausgezeichnet, belohnt für sage und schreibe 118 Tore, die er in dieser Champions-League-Saison erzielt hat. Besser war keiner: „Gensel“ ist Europas „Ballermann“ Nummer eins. Zur Belohnung gab es den „Goldenen Ball“. Hört sich bombastisch an, ist es aber nicht wirklich. Denn spätestens auf den zweiten Blick erkannte man, dass es sich eigentlich umeinen gewöhnlichen Handball handelt. Einen, den auch jeder der gefühlt 1.000 Journalisten, die in Köln im Einsatz waren, als Begrüßungsgeschenk überreicht bekam. Gut, er war gold-blau und nicht gelb-blau, aber sonst? Selbst die Marke war gleich. Thorsten Storm, der Manager der Löwen, fand’s zum Schmunzeln. Einen zitierfähigen Kommentar verkniff sich der Macher jedoch.
galt, dass Lijewski nach Kopenhagen wechselt, haben die Löwen reagiert, bevor der Markt