Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Unerwarteter Abschied eines Erfolgsgaranten (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/unerwarteter-abschied-eines-erfolgsgaranten-mm-37343

MANNHEIM. Schock für die Rhein-Neckar Löwen vor dem heutigen Heimspiel (20.15 Uhr/SAP Arena) gegen den TBV Lemgo. Nach Informationen dieser Zeitung beendet Trainer Gudmundur Gudmundsson nach dieser Saison seine Tätigkeit beim badischen Bundesligisten, um Coach der dänischen Nationalmannschaft zu werden. Der Isländer ist eigentlich noch bis Juni 2015 vertraglich an die Gelbhemden gebunden, macht aber von einer Ausstiegsklausel Gebrauch.
Pleite von Atlético Madrid ist Startrainer Talant Duschebajew ebenfalls auf dem Markt

Die Löwen legen los – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-legen-los-32106

Heidelberg. Die ersten ein, zwei Wochen werden hart. Zunächst werden sie sich wohl fühlen wie Leichtathleten, die Handballer der Rhein-Neckar Löwen. Mit unzähligen Ausdauerläufen, mal im Wald, mal auf der Tartanbahn, wird Kondition gebolzt. Und wer Trainer Ola Lindgren kennt, der weiß: auch der Kraftraum wird vorübergehend zur zweiten Heimat. Das badische Rudel startet am Freitag mit der Saison-Vorbereitung.
Arbeitsversuch unternehmen.“ Fakt ist: Für einen Spieler von seinem Format gibt es auf dem Markt

Die Löwen haben es selbst in der Hand (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-haben-es-selbst-in-der-hand-rnz-37988

Heidelberg. Es waren Bilder, die man so in Flensburg schon gar nicht mehr kannte. Da jubelten am Mittwochabend tatsächlich die Anderen, die Falschen. Die Gelben, nicht die Roten. Was war da nur passiert? Viel. Aber letztlich war es vor allem der bärenstarke Abwehrverbund der Rhein-Neckar Löwen, der den Nordlichtern das Leben zur Hölle machte. Erstmals seit dem 7. Dezember 2011 fiel sie wieder, die Heimfestung der SG Flensburg-Handewitt.
Der Däne sondiert weiterhin den Markt.

Alle wollen Gensheimer (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alle-wollen-gensheimer-mm-37306

VESZPREM/MANNHEIM. Schon wer die Aufwärmphase vor der knappen 29:30-Niederlage der Rhein-Neckar Löwen im ungarischen Veszprem beobachtet hatte, wusste bescheid. Uwe Gensheimer feuerte die Kollegen an, klatschte seine Mitspieler immer wieder aufmunternd und energisch ab. Ganz klar, hier war der Kapitän des Champions-League-Teilnehmers bei der Arbeit. Die Frage ist allerdings: Wie lange noch? 
„Wenn ein Spieler wie Uwe auf dem Markt ist, sollten wir uns für ihn interessieren

„Die Tradition spricht für Leutershausen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-tradition-spricht-fuer-leutershausen-32222

Es treffen zwei Welten aufeinander. Hier der Regionalligist aus Leutershausen, dort der Bundesliga-Spitzenklub Rhein-Neckar Löwen. Am Dienstag (20 Uhr) stehen sich die beiden Handball-Vereine in der Leutershausener Heinrich-Beck-Halle in einem Testspiel gegenüber. Vorab sprachen wir mit Löwen-Manager Thorsten Storm und seinem SGL-Kollegen Ulrich Roth.
Sie dürfen doch nicht schon vor der Saison den Markt übersättigen und jede Woche

Frischer Wind der Südbesten – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/frischer-wind-der-suedbesten-31779

Hamburg. Sie sind und sie bleiben vorerst die Jäger des verlorenen Pokals, die Rhein-Neckar Löwen. Unfassliche Szenen spielten sich in der Color Line Arena am Sonntag ab. Da musste der sonst zurückhaltende, stets besonnen wirkende Schwede Ola Lindgren von einer Schimpfkanonade auf das schwäbische EHF-Schiedsrichter-Duo Holger Fleisch und Jürgen Rieber abgehalten werden. Da saß Löwen-Identifikationsfigur Uwe Gensheimer gesenkten Hauptes auf einer Werbebande und wollte nicht begreifen, dass sich Sportgeschichte wiederholt. Da wurde Patrick Groetzki von Abwehr-Hüne Oliver Roggisch wie ein kleiner Bub getröstet, dem sein erster großer Bagger für den Sandkasten geklaut wurde.
Ob in Kiel, Hamburg oder „Mannheim“, das reguliert der Markt.

Torhüter Niklas Landin ist heiß begehrt (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/torhueter-niklas-landin-ist-heiss-begehrt-rnz-37942

Herning. Niklas Landin strahlte viel Ruhe aus, zu viel Ruhe vielleicht. Beinahe unbeweglich stand der Torhüter der dänischen Nationalmannschaft und der Rhein-Neckar Löwen am Mittelkreis der Jyske Bank Boxen. Wenn der 25-Jährige im Tor steht, macht er mit seiner stoischen Gelassenheit die gegnerischen Angreifer verrückt, am Sonntagabend flößte er jedoch niemandem Angst ein. 
wahrscheinlich macht und es derzeit wenig junge Torhüter mit ähnlichen Fähigkeiten auf dem Markt

Ein Titel brächte mehr Ruhe und Gelassenheit – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-titel-braechte-mehr-ruhe-und-gelassenheit-31760

Henning Fritz (35) ist neben Olafur Stefansson der Titeljäger bei den Rhein-Neckar Löwen. 2007 Weltmeister, 2004 Europameister, Champions-League-Sieger 2007, fünfmaliger deutscher Meister (2001 mit Magdeburg, 2002, 2005, 2006, 2007 mit Kiel), zweifacher Pokalsieger (1996 mit dem SCM, 2007 mit den „Zebras“) – die Liste ist lang, 14 Titel hat „Fritze“ gesammelt. Vor dem heutigen Halbfinale (13.15 Uhr) sprach die RNZ mit dem gebürtigen Magdeburger übers Final Four, den Status quo und die Zukunftsperspektiven der noch titellosen Löwen.
Es bringt nichts, sich ausschließlich auf den skandinavischen Markt zu konzentrieren

„Die Mannschaft will sich diese Saison selbst belohnen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-mannschaft-will-sich-diese-saison-selbst-belohnen-39758

Seit dieser Saison ist Lars Lamadé Geschäftsführer bei den Rhein-Neckar Löwen. Das ehemalige Aufsichtsratsmitglied trat beim Vizemeister kurz vor dem 1. Saisonspiel die Nachfolge von Thorsten Storm an, der zum THW Kiel wechselte. Im Interview spricht Lamadé über den bisherigen Saisonverlauf, die Titelchancen der Löwen, die Zukunftsplanungen der Badener und äußert sich neben der Personalie Uwe Gensheimer auch zu seiner eigenen Position.        
Wir sind ziemlich weit, haben den Markt aber natürlich immer im Blick.