Q,Q – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/q.html
Ursprünglich war die Basilika das Amtsgebäude des Archon Basileus auf dem Markt von
Ursprünglich war die Basilika das Amtsgebäude des Archon Basileus auf dem Markt von
Feuersicherungs- und Hygienemaßnahmen, damit zusammenhängenden wie allgemeinen markt
Feuersicherungs- und Hygienemaßnahmen, damit zusammenhängenden wie allgemeinen markt
Ueber die Grenzen der von Einhard dem Kloster Lorsch geschenkten Michelstädter Markt
Waldweg (Gedicht), in: Eifeljahrbuch (Jg. 1977), S. 104 CRAEMER, Annette: Mäde-Markt
-1945), in: Heimat am Mittelrhein 1983, S.2 HAMMER, Robert Ernst: Rund um den Markt
87 BROICHER, Kurt: Zweitausendjährige Kultur verpflichtet – dem Europäischen Markt
Hess, Wolfgang: Frankfurt als karolingischer Markt, in: NassA 74 (1963), S. 193.
Jahrhundert sowohl als Durchgangsstraße als auch als Ort des Marktes und der Münze
Durch Verordnung des Kurfürsten Franz Georg von Schönborn kamen 1743 drei weitere Märkte