Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Stadt und Land – Ökologie & Landbau 03 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/stadt-und-land-80394

Die Bauern auf dem Land, die Konsumenten in der Stadt – so einfach war das Ernährungssystem wohl nie. Welches Beziehungsgeflecht sich heute zwischen Stadt und Land entspinnt, wo sich Neues entwickelt oder Altes wieder aufblüht, das lesen Sie in der neuen Ausgabe der Ökologie & Landbau. Heidrun Moschitz beschreibt darin, warum die urbane Agrikultur ihrer Meinung nach unser problembeladenes Ernährungssystem verändern kann.
nur weglassen (Themen) von Melanie Kröger, Frederic Goldkorn, Jens Pape Kleiner Markt

Nachhaltiges Design – politische ökologie 02 – 2007 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/nachhaltiges-design-80128

Mitherausgegeben vom Projekt »Nachhaltigkeit im Kontext sich verändernder gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen« des Bundesumweltministeriums und des UmweltbundesamtesDie Autorinnen und Autoren der politischen ökologie106/107 decken auf, wer die Täter, Opfer und Profiteure in einer aufgeheizten Welt sind. Sie nehmen den Anbau von Bioenergiepflanzen unter die Lupe, untersuchen wie Verteilungskonflikte die nationale und internationale Sicherheit bedrohen und zeigen, dass teure Patente den Klimaschutz in Entwicklungsländern unmöglich machen. In fundiert dargestellten Denk- und Handlungsansätzen diskutieren sie Lösungswege, um das drohende Klimachaos abzuwenden.
Michael Kuhndt, Martin Herrndorf Industrielle Innovationen und Umweltpolitik: "Der Markt

Tierzucht im Öko-Landbau – Ökologie & Landbau 02 – 2007 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/tierzucht-im-oeko-landbau-80354

Bis Ende 2014 dürfen Bionutztiere noch bis zu fünf Prozent konventionelles Futter erhalten. Diese Übergangsregel wurde geschaffen, weil bestimmte Futterarten nicht ausreichend in Bioqualität vorhanden waren. Jetzt läuft die Frist aus, doch bei der Fütterung von Monogastrieren droht eine Versorgungslücke, vor allem, was essenzielle Aminosäuren anbelangt. Ökologie & Landbau diskutiert in dieser Ausgabe Lösungsvorschläge und deren Potenzial.
Tiergesundheit und Milchqualität (Themen) von Ute Müller, Iris Lehmann Standpunkt:Der Bio-Markt