Klimaschutz und Öko-Landbau – Ökologie & Landbau 01 – 2008 | oekom verlag https://www.oekom.de/ausgabe/klimaschutz-und-oeko-landbau-80357
(Themen) von Beate Koller Länderbericht: Öko-Landwirtschaft und Bio-Markt in Japan
(Themen) von Beate Koller Länderbericht: Öko-Landwirtschaft und Bio-Markt in Japan
In vielen Staaten boomen innovative Umwelttechnologien. Neue Produkte, die die Umwelt entlasten oder eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen
Umsatz als der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau, China schickt sich an, auf diesem Markt
Nachhaltige Zukunftsgestaltung braucht einen grundlegenden Wirtschaftswandel. Kluge Konzepte dazu gibt es zuhauf, sie laufen jedoch immer Gefahr, durch
Bader unterzieht gängige Theorien zu Markt, Profit und Eigennutz einer kritischen
Rolle von Vereinen für die Dienstleistungen der Daseinsvorsorge: Der Rückzug von Markt
Die Bauern auf dem Land, die Konsumenten in der Stadt – so einfach war das Ernährungssystem wohl nie. Welches Beziehungsgeflecht sich heute zwischen Stadt und Land entspinnt, wo sich Neues entwickelt oder Altes wieder aufblüht, das lesen Sie in der neuen Ausgabe der Ökologie & Landbau. Heidrun Moschitz beschreibt darin, warum die urbane Agrikultur ihrer Meinung nach unser problembeladenes Ernährungssystem verändern kann.
nur weglassen (Themen) von Melanie Kröger, Frederic Goldkorn, Jens Pape Kleiner Markt
Kommunen engagieren sich immer mehr energie- und klimapolitisch: Stadtwerke bauen Windparks, Gemeinden planen Kindertagesstätten in Passivhaus-Bauweise,
Stadtquartieren 0,00 € Sarina Keller Die deutsche Windindustrie auf dem internationalen Markt
»Damit die Wende gelingt, brauchen wir Vorreiter*innen, von denen wir lernen können.« Tanja BusseBio-Lebensmittel sind heute in nahezu jedem Supermarkt zu finden.
Naturkostsafterei … und viele mehr. mehr anzeigen weniger anzeigen Biolandbau Bio-Markt
Unternehmen sind heutzutage mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert, die zugleich Chance und Risiko für ihre wirtschaftliche
Stadtquartieren 0,00 € Sarina Keller Die deutsche Windindustrie auf dem internationalen Markt
Spezialfall: Ökologische Garnelenproduktion (SP) von Stefan Bergleiter Der deutsche Markt
Vor gut 30 Jahren haben engagierte Menschen mit ihren Visionen und ihrer Tatkraft die Basis für eine neue Landwirtschaft und letztendlich für eine ganze Wirtschaftsbranche gelegt. Heute übernimmt die zweite Generation – mit ganz anderen Voraussetzungen, aber ebenso viel Engagement. Warum es der Nachwuchs im Ökolandbau derzeit trotzdem nicht ganz einfach hat, erläutern Anna Korzensky und ihre Mitautoren im neuen Heft.
Tierhaltung) von Susanne Waiblinger Interview mit Tobias Lasner: „Wir sollten den Markt