Mitherausgegeben vom Projekt »Nachhaltigkeit im Kontext sich verändernder gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen« des Bundesumweltministeriums und des UmweltbundesamtesDie Autorinnen und Autoren der politischen ökologie106/107 decken auf, wer die Täter, Opfer und Profiteure in einer aufgeheizten Welt sind. Sie nehmen den Anbau von Bioenergiepflanzen unter die Lupe, untersuchen wie Verteilungskonflikte die nationale und internationale Sicherheit bedrohen und zeigen, dass teure Patente den Klimaschutz in Entwicklungsländern unmöglich machen. In fundiert dargestellten Denk- und Handlungsansätzen diskutieren sie Lösungswege, um das drohende Klimachaos abzuwenden.
Michael Kuhndt, Martin Herrndorf Industrielle Innovationen und Umweltpolitik: „Der Markt