Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Bioökonomie | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/landwende/biooekonomie/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=8ea0e279ceb77f60d1a5d4c71136d9cb

Wie Bioökonomie so weiterentwickelt werden kann, dass sie die plantaren Grenzen einhält und zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) beiträgt, steht im Forschungsinteresse des Öko-Instituts.
Innovationen für die Nutzung biobasierter Produkte in prosperierenden deutschen Märkten

Fernwärme – bedeutender Baustein für die Wärmewende | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fernwaerme-bedeutender-baustein-fuer-die-waermewende/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=8ccbc87e0fb2cc635973f5d78786ac67

Fernwärme ist sehr wichtig für die Wärmewende in der Stadt. Konzepte für den Ausbau liegen vor, jetzt müssen noch die richtigen Weichen gestellt werden. Welche Bedingungen es gibt und welche Herausforderungen beim Ausbau warten, hat Dr. Veit Bürger im Blogbeitrag zusammengetragen.
Programm zu verstetigen und das Fördervolumen jeweils an die Notwendigkeiten des Marktes

Fernwärme – bedeutender Baustein für die Wärmewende | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fernwaerme-bedeutender-baustein-fuer-die-waermewende/

Fernwärme ist sehr wichtig für die Wärmewende in der Stadt. Konzepte für den Ausbau liegen vor, jetzt müssen noch die richtigen Weichen gestellt werden. Welche Bedingungen es gibt und welche Herausforderungen beim Ausbau warten, hat Dr. Veit Bürger im Blogbeitrag zusammengetragen.
Programm zu verstetigen und das Fördervolumen jeweils an die Notwendigkeiten des Marktes

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
Denn obwohl über das Internet neue globale Märkte für Künstler*innen erschlossen