Aktuelles | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/
Meldungen 03.07.2024 Der Markt für die Kompensation von Treibhaugasgasemissionen
Meldungen 03.07.2024 Der Markt für die Kompensation von Treibhaugasgasemissionen
fleischverarbeitendes Unternehmen bedeutet, vegane und vegetarische Produkte auf den Markt
Öko-Institut hat den Stand der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetz und –markt
Die wesentlichen Stakeholder am Markt – darunter Anbieter, Händler, Produzenten
Teil 4: Reifenabrieb ist in Deutschland für ein Drittel des gesamten Mikroplastikeintrages in die Umwelt verantwortlich.
Ein Markt für besonders abriebsarme Reifen könnte durch verbindliche Anforderungen
Die wesentlichen Stakeholder am Markt – darunter Anbieter, Händler, Produzenten
Teil 4: Reifenabrieb ist in Deutschland für ein Drittel des gesamten Mikroplastikeintrages in die Umwelt verantwortlich.
Ein Markt für besonders abriebsarme Reifen könnte durch verbindliche Anforderungen
Damit Klimaschutz und Energiewende gelingen, müssen alle mitgenommen werden. Über soziale Nachhaltigkeit haben Gabi Rolland, SPD-Umweltpolitikerin im Landtag Baden-Württemberg, Dr. Katja Schumacher und Peter Kasten vom Öko-Institut Berlin im Interview mit der AWO gesprochen.
Wichtiger ist, wenn jeder Stadtteil einen Markt hat, wo die regionalen Bauern ihre
Mensch und Natur – eine uralte Beziehung ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Menschen von heute haben viel mehr Freizeit als früher und möchten diese gestalten. Dabei können sie die Umwelt zerstören – besonders wenn sie in Massen auftreten. Gleichzeitig ist das Interesse, die mit der Freizeitgestaltung verbundenen Orte und Ereignisse wirtschaftlich zu nutzen, in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft legitim.Diese komplexe Gemengelage der Interesse verlangt nach gründlicher Analyse und kreativen Lösungen. Beides bietet dieses Buch.
Doch damit elektrisch angetriebene Fahrzeuge in großer Stückzahl auf den Markt