OECD Voluntary and Compliance Carbon Markets | oeko.de https://www.oeko.de/projekte/detail/oecd-voluntary-and-compliance-carbon-markets/
analysiert, indem es die Unterschiede zwischen freiwilligen Kohlenstoffmärkten und Compliance-Märkten
analysiert, indem es die Unterschiede zwischen freiwilligen Kohlenstoffmärkten und Compliance-Märkten
Handelsunternehmen Vermarktungsstrategien für beispielhafte Produktgruppen und Märkte
Es berücksichtigt zudem Wechselwirkungen mit anderen Märkten, insbesondere für Wasserstoff
Dr. Thomas Gäckle (BMWi)
kann nicht einfach nur durch die ökonomische Brille schauen und sagen: Wenn die Märkte
adressiert: Was sind Ursachen und Prozesse des institutionellen Wandels hin zu Märkten
Ein Schwerpunkt wurde auf das Verhältnis zwischen freiwilligen Märkten für EE-Strom
Bestände und Ströme von E-Produkten, die derzeitige Bewirtschaftung und nachgelagerte Märkte
Fahrzeugbestands ist eine zentrale Klimaschutzmaßnahme im Verkehrssektor, die nicht nur Märkte
Auf Einladung der Energiewende-Kommission des Bayerischen Landtags nahm Dr. Felix Chr. Matthes vom Öko-Institut in einer Anhörung am 7.Mai 2012 zum regulatorischen Rahmen für die Energiewende Stellung.
erweitert (indirekte oder direkte Einbeziehung von Preissignalen aus den Energy only-Märkten
Die Abschaltung der neun ältesten Kernkraftwerke in Deutschland hat nicht zu höheren Importen von Atomstrom aus dem Ausland geführt. Die heute vorgelegte Analyse im Auftrag des WWF Deutschland zeigt: Deutschland exportierte im März 2011 etwa 4.000 Megawatt weniger Strom ins Ausland und importierte circa 2.000 Megawatt. Diese Strommengen stammen jedoch nicht aus zusätzlich produziertem Strom aus Atomkraftwerken.
Produktionsdaten der französischen Kernkraftwerke sowie die Analyse der Preisreaktion auf den CO2