Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Sektor verfügt über eine enorme Kaufkraft und kann dadurch nachhaltige Produkte am Markt

Internationales Plastikabkommen mit lokalen Realitäten verknüpfen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/internationales-plastikabkommen-mit-lokalen-realitaeten-verknuepfen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e143b7a5a07a637203cc81565d645450

Gut, dass es ein internationales Plastikabkommen geben wird. Jedoch darf die oft abstrakte Verhandlungsebene nicht die Rückkopplung mit den Realitäten auf den lokalen Ebenen weltweit vergessen.
oder die Festlegung von nationalen Zielvorgaben für wiederverwendbare Behälter im Markt

Künstliche Intelligenz und Big Data: Ansätze einer umweltpolitischen Regulierung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kuenstliche-intelligenz-und-big-data-ansaetze-einer-umweltpolitischen-regulierung/

Das Öko-Institut hat sich im Rahmen eines umfangreichen Projekts zu Nachhaltigkeitsfragen der Digitalisierung auch mit der Fragestellung beschäftigt, wie eine Regulierung der Datenökonomie aus umweltpolitischer Perspektive aussehen sollte. Dr. Peter Gailhofer erklärt in seinem Blog, wohin die Reise gehen könnte.
sozialen Netzwerken der Fall ist – bei vielen Anwendungen am Ende nur ein Anbieter den Markt

Wegwerfmode als Auslaufmodell: politische Regulierung & Investitionen für eine zirkuläre Textilindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wegwerfmode-als-auslaufmodell-politische-regulierung-investitionen-fuer-eine-zirkulaere-textilindustrie/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Jährlich kommen ungefähr 12 Millionen Tonnen (Mio. t) Textilien in der EU auf den Markt

Steigende Netzentgelte für Erdgas: Wie kann ein planvoller Gasausstieg gelingen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/steigende-netzentgelte-fuer-erdgas-wie-kann-ein-planvoller-gasausstieg-gelingen/

Bis Ende 2044 wird Deutschland aus der Nutzung von Erdgas aussteigen. Dies wird zu einem Anstieg der Gasnetzentgelte führen. Um das zu verhindern, sind Anpassungen der veralteten Regulierungen der Gasnetzinfrastruktur und vorrauschauende Entlastungsmaßnahmen nötig.
Um Gasnetzbetreiber weiterhin im Markt zu halten, wird eine Anpassung des Eigenkapitalzinses