Keine Renaissance | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/tschuess-akw/keine-renaissance/
Die Zukunft der Kernenergie
Derzeit sind die Reaktoren der dritten Generation auf dem Markt, zu ihnen gehört
Die Zukunft der Kernenergie
Derzeit sind die Reaktoren der dritten Generation auf dem Markt, zu ihnen gehört
Die aktuelle Ausgabe der eco@work befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der Macht der Verbraucher*innen. Sie widmet sich der Frage, welche Rahmenbedingungen es für nachhalti-ges Handeln braucht, ebenso wie jener nach der Motivation und der Orientierung für Kaufent-scheidungen im Sinne der Umwelt. Und sie zeigt auch, wo diese die bestmögliche Wirkung ent-falten können.
kann etwa eine nachhaltige öffentliche Beschaffung erleichtern, die wiederum den Markt
Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Sektor verfügt über eine enorme Kaufkraft und kann dadurch nachhaltige Produkte am Markt
Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
„Für die Senkenleistung der Wälder würden in diesem Markt Zertifikate an private
Der Rahmen für nachhaltiges Verhalten
Die Politik muss darauf abzielen, Siegel und Claims ohne Substanz aus dem Markt zu
Das zweite Brennglas aus dem Spendenprojekt untersucht, wie Verpackungen reduziert werden können. Andreas Hermann und Günter Dehoust analysieren den Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung.
Ab 1.1.2030 5 Prozent (ab 2040: 15 Prozent) der auf dem Markt bereitgestellten Getränke
Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
Kobalt-Recycling aus verschiedenen Anwendungen, inklusive Lithium-Ionen-Batterien, bereits im Markt
Öko-Institut hat den Stand der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetz und –markt
Gut, dass es ein internationales Plastikabkommen geben wird. Jedoch darf die oft abstrakte Verhandlungsebene nicht die Rückkopplung mit den Realitäten auf den lokalen Ebenen weltweit vergessen.
oder die Festlegung von nationalen Zielvorgaben für wiederverwendbare Behälter im Markt
Unsicher, unzuverlässig und abhängig von Russland – so sieht die Versorgung mit Atomstrom in der EU aus, fasst Anke Herold die Situation nach dem Abschalten der AKW in Deutschland zusammen.
Rosatom versucht außerdem seit langem, den globalen Markt für Brennstoffe und für