Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Zielkonflikte und kontroverse Diskurse auf dem Weg zu einer zirkulären Zukunft sind unvermeidbar | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zielkonflikte-und-kontroverse-diskurse-auf-dem-weg-zu-einer-zirkulaeren-zukunft-sind-unvermeidbar/

Die Umsetzung einer Circular Economy ist für die nachhaltige Transformation unabdingbar. Dennoch gehen damit einige Herausforderungen einher. Siddharth Prakash und Clara Löw analysieren diese und zeigen Lösungen auf.
Der Markt hat hier offensichtlich versagt.

Weiterverschenken: Präsente aus zweiter Hand an Weihnachten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/weiterverschenken-praesente-aus-zweiter-hand-an-weihnachten/

Verbraucher*innen in Deutschland sagten noch im August, dass sie im Jahr 2024 mehr Geld für Geschenke ausgeben wollen. Das ergab eine durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte Umfrage zum Thema Schenken. Geht das auch umweltfreundlich? Senior Researcher Tobias Sautter zeigt, wie es gehen kann.
Produkte für ein kleineres Budget sind unter anderem im Zweite-Chance-Markt von IKEA

„Das gebietet die ökologische Vernunft“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-gebietet-die-oekologische-vernunft/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=ba84341de450a4428b7b45cee6e3f325

Felix Müller ist beim UBA für das Thema Urban Mining verantwortlich, kurz gesagt den Bergbau in der Stadt. Dahinter steckt die Idee der planvollen Bewirtschaftung des anthropogenen Lagers, um Sekundärrohstoffe zu gewinnen.
deutlich verminderten CO2-Rucksack in eine bessere Marktposition, so ist etwa der Markt

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Sektor verfügt über eine enorme Kaufkraft und kann dadurch nachhaltige Produkte am Markt