Nur 63 Prozent der Haushalts- und Fernsehgeräte im Handel korrekt mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nur-63-prozent-der-haushalts-und-fernsehgeraete-im-handel-korrekt-mit-dem-eu-energielabel-gekennzeichnet/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3d29974f79faeb9413c92e5d62605d39
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Seit dem 30. November 2011 ist die neue Energieeffizienzkennzeichnung von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräten und Fernsehgeräten Pflicht. Ein Blick auf die Label beim Kauf kann ein paar Hundert Euro wert sein.
soll die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des EU-Energielabels verbessert und der Markt
