Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Drei Leitplanken für nachhaltige Wertschöpfungsketten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/drei-leitplanken-fuer-nachhaltige-wertschoepfungsketten/

Lithium-Ionen-Batterien sind der Dreh- und Angelpunkt der neuen Mobilität. Um den Ressourcenbedarf zu reduzieren, müssen die E-Autos kleiner und effizienter sowie die Wertschöpfungsketten nachhaltiger werden. Wie das geht beschreiben Dr. Johannes Betz und Stefanie Degreif.
Nach 2035 sollte der Markt für Antriebsbatterien in der EU schrumpfen und eine größere

BMU-Anhörung zum Umweltgesetzbuch: Experten schlagen Alarm | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bmu-anhoerung-zum-umweltgesetzbuch-experten-schlagen-alarm/

Das Umweltrecht soll neu und einheitlich geregelt werden: Industrieverbände nutzen dies für Angriff auf bestehende Umweltstandards – Rechtsexperten von Öko-Institut, Deutscher Umwelthilfe und Unabhängigem Institut für Umweltfragen sehen zukunftsfähige Umweltpolitik gefährdet – Auch Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) besorgt
Cornelia Nicklas Hackescher Markt 4 / Neue Promenade 3 (Eingang) 10178 Berlin Telefon

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
sich gegenüberstehen: Auf der einen Seite werden immer komplexere Produkte auf den Markt