Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Hop oder Top? Das Elektrorad auf dem EcoTopTen-Prüfstand | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/hop-oder-top-das-elektrorad-auf-dem-ecotopten-pruefstand/

Elektrofahrräder haben ihr Nischendasein längst verlassen und Einzug in die Discounter gehalten. Orientierung darüber, welches Modell auch nach einigen Jahren Gebrauch noch funktionstüchtig ist, finden Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt pünktlich zur Fahrradsaison auf EcoTopTen, der Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts.
Billigangebote häufig ein Reinfall Die Qualitäts- und die Preisspanne aller auf dem Markt

EU-Kommission hält Energielabel für TV-Geräte zurück | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/eu-kommission-haelt-energielabel-fuer-tv-geraete-zurueck/

BUND veröffentlicht zur IFA unter http://www.bund.net/tv-finder eine Verbrauchsübersicht der sparsamsten Fernseher Berlin/Brüssel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Funkausstellung IFA die EU-Kommission aufgefordert, den Weg für die Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Fernsehgeräten freizumachen. Ein sinnvoller Kennzeichnungsvorschlag liege seit Längerem vor. Dieser stößt nach BUND-Angaben jedoch auf den Widerstand einiger TV-Hersteller, die befürchteten, dass als ineffizient gekennzeichnete TV-Geräte zu Ladenhütern würden. Verlierer seien die Verbraucher, die weiterhin nicht erkennen können, wie viel Strom ein neues TV-Gerät benötige. Die Stromverbräuche variieren nach BUND-Angaben erheblich. Sparsame Geräte mit LED-Technik benötigten bis zu 50 Prozent weniger Strom als Durchschnittsgeräte. Mit dem interaktiven BUND-TV-Finder (http://www.bund.net/tv-finder) können Verbraucher unter rund 700 Geräten, inklusive der IFA-Neuheiten, das für sie passende Gerät ermitteln. Der TV-Finder wurde gemeinsam mit dem Öko-Institut e. V. entwickelt.
Sparsame Geräte können den Markt nur erobern, wenn die Verbraucher sie auch erkennen

Marmelade kochen statt im Büro sitzen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/marmelade-kochen-statt-im-buero-sitzen/

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Forschung) in ihrem Kapitel „Alternative Konsumformen: Soziale Teilhabe jenseits von Markt