Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Artenvielfalt in der Milchproduktion | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/artenvielfalt-in-der-milchproduktion/

Artenreiches Grünland hat eine große Bedeutung für die Biodiversität. Doch ist ein großer Teil davon in den vergangenen Jahrzehnten verloren gegangen – etwa durch Nutzungsänderungen oder Intensivierung. „Die Leistungssteigerung bei Milchkühen hat die Anforderungen an die Futterqualität erhöht – und damit zur Intensivierung der Grünland-Bewirtschaftung beigetragen“, erklärt Dr. Dietlinde Quack, Wissenschaftlerin am Öko-Institut.
Agrarpolitik der EU sowie bei Maßnahmen, die Biodiversitätsleistungen über den Markt

Schieben und ziehen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/schieben-und-ziehen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=5555324db0c04279e7a36ff1e2fec7d4

Wie können ausgewählte Länder in Subsahara-Afrika ein verantwortungsvolles Recycling von Batterien und Metallen etablieren – und damit nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch hochwertige Industriearbeitsplätze schaffen? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Projekt, das von der Initiative Globale Solidarität (IGS) der GIZ bis Mai 2025 gefördert wird.
„Zusätzlich entwickeln wir Pull-Faktoren, die sich am Markt ausrichten.