Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Artenvielfalt in der Milchproduktion | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/artenvielfalt-in-der-milchproduktion/

Artenreiches Grünland hat eine große Bedeutung für die Biodiversität. Doch ist ein großer Teil davon in den vergangenen Jahrzehnten verloren gegangen – etwa durch Nutzungsänderungen oder Intensivierung. „Die Leistungssteigerung bei Milchkühen hat die Anforderungen an die Futterqualität erhöht – und damit zur Intensivierung der Grünland-Bewirtschaftung beigetragen“, erklärt Dr. Dietlinde Quack, Wissenschaftlerin am Öko-Institut.
Agrarpolitik der EU sowie bei Maßnahmen, die Biodiversitätsleistungen über den Markt

Ein Weiße-Zertifikate-System als soziale und marktbasierte Lösung für den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-weisse-zertifikate-system-als-soziale-und-marktbasierte-loesung-fuer-den-koalitionsvertrag-von-cdu-csu-und-spd/

Zum einen brauchen energiearme Haushalten mehr Unterstützung, um ihre Energiekosten durch Effizienzmaßnahmen zu senken. Zum anderen ist neuer Schwung für die Wärmewende notwendig. Wir stellen mit dem Weiße-Zertifikate-System ein Instrument vor, das beides verbindet.
Auf diese Weise wird ein Markt für Energieeinsparungen geschaffen, der genau diejenigen

Schieben und ziehen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/schieben-und-ziehen/

Wie können ausgewählte Länder in Subsahara-Afrika ein verantwortungsvolles Recycling von Batterien und Metallen etablieren – und damit nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch hochwertige Industriearbeitsplätze schaffen? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Projekt, das von der Initiative Globale Solidarität (IGS) der GIZ bis Mai 2025 gefördert wird.
„Zusätzlich entwickeln wir Pull-Faktoren, die sich am Markt ausrichten.