Energielabel und Ökodesign | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/green-it/energielabel-und-oekodesign/
EU-Maßnahmen weiterentwickeln
EU-Energielabels notwendig, da viele der niedrigeren Effizienzklassen gar nicht mehr auf dem Markt
EU-Maßnahmen weiterentwickeln
EU-Energielabels notwendig, da viele der niedrigeren Effizienzklassen gar nicht mehr auf dem Markt
Qualitätskriterien ist ein wichtiger Schritt, um höhere Integrität und Qualität in den Markt
Ressourcennutzung muss verteuert werden, damit nicht-nachhaltige Billigprodukte aus dem Markt
Yifaat Baron (Öko-Institut)
Beitrag leisten – denn Elektro- und Elektronikgeräte werden für einen globalen Markt
Stromsparend beleuchten
das Öko-Institut, welche LED-Lampen und Energiesparlampen die ökologischsten am Markt
Diskussion zum Thema Konsum, beleuchtet aus verschiedenen Richtungen – gerade in der Corona-Zeit ein Grund zum Reflektieren.
neuen Produkten, Modellen und Varianten, die in immer kürzeren Zeiträumen auf den Markt
Grenzen zeigt beispielhaft interessante Entwicklungen auf dem dynamischen Car-Sharing-Markt
Grenzen zeigt beispielhaft interessante Entwicklungen auf dem dynamischen Car-Sharing-Markt
Grenzen zeigt beispielhaft interessante Entwicklungen auf dem dynamischen Car-Sharing-Markt
Grenzen zeigt beispielhaft interessante Entwicklungen auf dem dynamischen Car-Sharing-Markt
Die Regulierung von Nanomaterialien
„und nicht zu vergessen: Produkte mit Nanomaterialien sind schon längst auf dem Markt
Zum einen brauchen energiearme Haushalten mehr Unterstützung, um ihre Energiekosten durch Effizienzmaßnahmen zu senken. Zum anderen ist neuer Schwung für die Wärmewende notwendig. Wir stellen mit dem Weiße-Zertifikate-System ein Instrument vor, das beides verbindet.
Auf diese Weise wird ein Markt für Energieeinsparungen geschaffen, der genau diejenigen