Neue Strukturen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/oekologisch-gemeinsam-und-gerecht/neue-strukturen/
Batterie-Recycling in Afrika
sollte aber langfristig von den Firmen finanziert werden, die Batterien dort auf den Markt
Batterie-Recycling in Afrika
sollte aber langfristig von den Firmen finanziert werden, die Batterien dort auf den Markt
Zahlreiche Produkte werden heute und in Zukunft vermutlich noch verstärkt mit Nanomaterialien versehen, um sie mit Zusatzeigenschaften auszustatten.
müssen, wenn sie mehr als zehn Tonnen eines nanoskaligen Stoffes pro Jahr auf den Markt
Wenn ein Zwei-Personen-Haushalt jeweils nur die energieeffizientesten am Markt bereits
Der Klimaexperte Jakob Graichen über die Zukunft des Reisens.
Damit sie sich im Markt durchsetzen können, bedarf es staatlicher Anreize und Regulierung
Batterie-Recycling in Afrika
sollte aber langfristig von den Firmen finanziert werden, die Batterien dort auf den Markt
Interview mit Jochen Geilenkirchen (VZBV)
nachträglich durch Klagen von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem vzbv vom Markt
Interview mit Jochen Geilenkirchen (VZBV)
nachträglich durch Klagen von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem vzbv vom Markt
Aktuelle Marktübersicht zum Textilsortiment listet mehr Anbieter auf als bisher / Auch Herrenkleidung zunehmend dabei Wer sich jetzt zur Sommerzeit mit einer kurzen Hose oder einem Rock eindeckt, schaut in der Regel, ob das Kleidungsstück modisch ist und gut passt. Wenn dann auch noch der Preis stimmt, wandert die Ware über den Ladentisch. Ob die neue Baumwollkleidung problematische Stoffe enthält und unter welchen Bedingungen sie gefertigt wurde, weiß der Kunde in der Regel nicht. Immerhin wird Baumwolle – konventionell angebaut – stark mit Pestiziden behandelt und das hat schwere Folgen für Menschen und Umwelt. Doch es gibt Alternativen: fair produzierte und schadstoffgeprüfte Kleidung aus Biobaumwolle. Welche Unternehmen solche Textilien nicht nur als Einzelstücke, sondern en Gros anbieten, erfahren VerbraucherInnen ab sofort aus der aktualisierten EcoTopTen-Marktübersicht.
vermehrt auch Hosen, Hemden & Co aus Bio-Schurwolle, Bio-Leinen und Bio-Seide auf dem Markt
Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt. Unsere Analyse zeigt, welche Wege es in der EU für eine Kreislaufwirtschaft im Textilbereich gibt.
Kreislaufwirtschaft in Europa In der EU soll nach den Plänen der Europäischen Kommission ein Markt
Mit welchen Mitteln kann die einst schnell beschlossene Energiewende bis zum Jahr 2050 sinnvoll umgesetzt werden?
Weiterhin sollte die Bundesregierung einen dauerhaften Markt für Energiedienstleistungen