Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Einfache Entscheidungsbäume helfen Verbrauchern, digitale Gesundheitsinformationen besser einzuschätzen

https://www.mpg.de/14272896/mpib_jb_2019?c=13631207

Wir entwickelten einen Entscheidungsbaum, der Verbraucher vor unverlässlichen digitalen Gesundheitsinfos warnt. In die RisikoKompass-App integriert, stärkt er die Risikokompetenz der Nutzer und trägt zu einer demokratischeren Digitalisierung bei.
Wenn das Gesamtangebot des Marktes unausgewogen oder nicht qualitätsgesichert ist

Globales Atmen

https://www.mpg.de/14782824/globales-atmen

Die Corona-Pandemie verändert unseren Blick auf die Welt. Betrachtet man, wie sich verschiedene Gesellschaften in der Krise verhalten, treten plötzlich erstaunliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zutage. Peter van der Veer vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften vergleicht in seinem Essay, wie man in Asien und in der westlichen Welt mit Gesichtsmasken, Toilettenpapier und der Angst vor dem Tod umgeht.
und frisch geschlachtete Tiere in den vor allem bei älteren Menschen beliebten Märkten

Inverse Probleme – indirekte Messung, Detektion und Rekonstruktion in naturwissenschaftlichen Problemen

https://www.mpg.de/14201135/mis_jb_2019

Inverse Probleme sind allgegenwärtig in der Natur, in medizinischen Messverfahren und unseren alltäglichen Erfahrungen. In all diesen Problemen ist es das Ziel, durch indirekte Messungen auf Eigenschaften des zugrundeliegenden Systems zu schließen.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Inverse Probleme – indirekte Messung, Detektion und Rekonstruktion in naturwissenschaftlichen Problemen

https://www.mpg.de/14201135/mis_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Inverse Probleme sind allgegenwärtig in der Natur, in medizinischen Messverfahren und unseren alltäglichen Erfahrungen. In all diesen Problemen ist es das Ziel, durch indirekte Messungen auf Eigenschaften des zugrundeliegenden Systems zu schließen.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten