Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke

https://www.mpg.de/21282113/eine-neue-mathematische-sprache-fur-biologische-netzwerke

Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke

https://www.mpg.de/21282113/eine-neue-mathematische-sprache-fuer-biologische-netzwerke?c=154245

Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Polynome, Polyeder und Algorithmen

https://www.mpg.de/19829576/mis_jb_2022?c=119539

Die algebraische Geometrie beschreibt Formen mithilfe von Polynomen. Die diskrete Geometrie nutzt stattdessen Matrizen und lineare Gleichungen zur Beschreibung von Polyedern. Dieser unterschiedliche Ansatz spiegelt sich in der Art der Algorithmen wider, die zur computergestützten Untersuchung der geometrischen Objekte verwendet werden. Die tropische Geometrie ist eine neuere mathematische Theorie, die zu innovativen Berechnungsmethoden und spannenden Verbindungen zwischen algebraischer und diskreter Geometrie führt.  Unsere Forschungsgruppe arbeitet daran, dies weiter voranzutreiben.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem

https://www.mpg.de/10554791/eingriffe-natur-seit-jahrtausenden

Vom Menschen unberührte Landschaften schon seit Tausenden von Jahren nicht mehr. Das unterstreicht eine aktuelle Studie unter der Leitung von Nicole Boivin, Direktorin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Wissenschaftlerin an der Universität Oxford. Die Zusammenschau archäologischer Daten gibt Aufschluss darüber, wie der Mensch die Landschaften der Erde seit langem prägt. Die Daten zeigen auch den tiefgreifenden Einfluss des Menschen auf die Verteilung der Tier- und Pflanzenarten weltweit.
Landwirtschaft als Reaktion auf die wachsende Bevölkerungszahl und die aufkommenden Märkte

Zugang zu Daten in der datengetriebenen Wirtschaft

https://www.mpg.de/10925751/_jb_2016

In der Digitalwirtschaft basieren Geschäftsmodelle zunehmend auf dem Sammeln, Auswerten und Verwenden von Daten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Zugangs zu Daten und ihrer Zuweisung sind komplex und nicht eindeutig. Mit Blick auf die Bedeutung des Zugangs und die „Initiative zum freien Datenfluss“ der EU-Kommission beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb vertieft mit der datengetriebenen Wirtschaft und analysiert etwaigen Regelungsbedarf.
Bedarf es einer Regulierung, um innovative Geschäftsmodelle zu fördern und neue Märkte

Polynome, Polyeder und Algorithmen

https://www.mpg.de/19829576/mis_jb_2022?force_lang=de

Die algebraische Geometrie beschreibt Formen mithilfe von Polynomen. Die diskrete Geometrie nutzt stattdessen Matrizen und lineare Gleichungen zur Beschreibung von Polyedern. Dieser unterschiedliche Ansatz spiegelt sich in der Art der Algorithmen wider, die zur computergestützten Untersuchung der geometrischen Objekte verwendet werden. Die tropische Geometrie ist eine neuere mathematische Theorie, die zu innovativen Berechnungsmethoden und spannenden Verbindungen zwischen algebraischer und diskreter Geometrie führt.  Unsere Forschungsgruppe arbeitet daran, dies weiter voranzutreiben.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten