Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Nomaden in Niger

https://www.mpg.de/19275401/nomaden-in-niger

Florian Köhler vom Max-Planck-­Institut für ethnologische Forschung in Halle, hat beobachtet, wie sich das Leben der traditionell nomadischen Bevölkerungsgruppe der Wodaabe in Niger verändert, seit sich immer mehr von ihnen in den Städten niederlassen.
Wachleute teils bei ausländischen Geschäftsleuten oder Entwicklungshelfern, teils auf Märkten

Schöne, neue Netzwelt

https://www.mpg.de/24535490/humanet3-digitale-raeume?c=150940

Soziale Medien prägen unsere Debatten, Wahlen und Wahrnehmung. Während die einen nach strengeren Regeln rufen, wünschen sich andere weniger Vorschriften. Eine interdisziplinäre Gruppe untersucht, wie die EU den digitalen öffentlichen Raum reguliert, und fordert mehr Förderung von Vielfalt.
anderen brauche es das Wettbewerbsrecht, das sich originär mit privater Macht und Märkten

Polynome, Polyeder und Algorithmen

https://www.mpg.de/19829576/mis_jb_2022?c=11900200

Die algebraische Geometrie beschreibt Formen mithilfe von Polynomen. Die diskrete Geometrie nutzt stattdessen Matrizen und lineare Gleichungen zur Beschreibung von Polyedern. Dieser unterschiedliche Ansatz spiegelt sich in der Art der Algorithmen wider, die zur computergestützten Untersuchung der geometrischen Objekte verwendet werden. Die tropische Geometrie ist eine neuere mathematische Theorie, die zu innovativen Berechnungsmethoden und spannenden Verbindungen zwischen algebraischer und diskreter Geometrie führt.  Unsere Forschungsgruppe arbeitet daran, dies weiter voranzutreiben.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

https://www.mpg.de/20831162/was-haben-neuronen-gluehwuermchen-und-line-dance-gemeinsam?c=11900200

Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um zu begreifen, wie sich menschliche und natürliche Netzwerke synchronisieren oder entkoppeln.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

https://www.mpg.de/20831162/was-haben-neuronen-gluhwurmchen-und-line-dance-gemeinsam

Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um zu begreifen, wie sich menschliche und natürliche Netzwerke synchronisieren oder entkoppeln.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

https://www.mpg.de/20831162/was-haben-neuronen-gluehwuermchen-und-line-dance-gemeinsam?c=154245

Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um zu begreifen, wie sich menschliche und natürliche Netzwerke synchronisieren oder entkoppeln.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten

Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke

https://www.mpg.de/21282113/eine-neue-mathematische-sprache-fuer-biologische-netzwerke

Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Mathematik Sozialwissenschaften Mathematische Metriken helfen, Instabilitäten an Märkten