Lernnetz24 – Aktuelles https://www.lernnetz24.de/html/aktuell_2017.html
Aktuelles auf Lernnetz24 – Änderungen, Neues, Erweiterungen
Multiple-Choice-Tests zu den Grundlagen der VWL: Thema 1.1 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Markt
Aktuelles auf Lernnetz24 – Änderungen, Neues, Erweiterungen
Multiple-Choice-Tests zu den Grundlagen der VWL: Thema 1.1 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Markt
BWL: Multiple Choice: Produkt: Programm und Programmgestaltung
eines Industriebetriebs umfasst alle Produkte und Dienstleistungen, die auf dem Markt
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Aufgaben: Einfache gewogene Durchschnittsbewertung der Vorräte: Berechnungen
Daher gilt folgende Regel: Anschaffungskosten > Markt-, Börsenpreis (Tageswert) =
Aufgaben zu Wirtschaften, Minimal- und Maximalprinzip – Multiple Choice
Kaufkraft ist hier nicht notwendig, auch kein Markt, auf dem Güter gegen Güter oder
BWL: Multiple Choice: Produkt: Sortiment und Sortimentsgestaltung (Handel)
Ein Vorteil breiter Sortimente ist beispielsweise, dass das Personal im Markt besser
Der Lernfeld-Trainer: Vorstellung und Beurteilung des Lernfeldkonzepts
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich darüber, auf welchem Markt (Käufer-
Der Lernfeld-Trainer: Vorstellung und Beurteilung des Lernfeldkonzepts
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich darüber, auf welchem Markt (Käufer-
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Bestandsveränderungen
eigene Erzeugnisse werden weniger nachgefragt) neue Konkurrenten kommen auf den Markt
Aufgaben zur Bedarfs- und Beschaffungsplanung (Mengenplanung, Zeitplanung, Lieferantenauswahl) – Multiple Choice
Beispiel: Welche Produkte können aufgrund eines strengen Umweltschutzgesetzes am Markt
Aufgaben zu Lagerkennzahlen – Multiple Choice
Lageranalyse auch weitere Fragestellungen berücksichtigen sollte: Wie entwickelt sich der Markt