Alibis: Sigmar Polke – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/alibis-sigmar-polke/
Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig würdigt den 2010 verstorbenen Künstler.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig würdigt den 2010 verstorbenen Künstler.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
In der Sonderausstellung „Das Paradies auf Erden. Flämische Landschaftsmalerei von Bruegel bis Rubens“ gewährt die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden erstmals Einblick in die Vielfalt ihrer Sammlung flämischer Landschaftsmalerei des frühen 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Eine malerische Suche nach dem Paradies.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Der wichtigste Bildhauer der Frühgotik kehrt in seine Heimat zurück: der „Naumburger Meister“. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Landesausstellung Sachsen-Anhalts.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Zahlreiche weltberühmte Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim, Kurt Masur und András Schiff unterstützten seit Jahren tatkräftig die Jahrhundert-Erwerbung. Nun findet das Autograph der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven zu dem Ort, an den es gehört: ins Bonner Beethoven-Haus.
ersten Mal nach fünfzig Jahren ein Manuskript dieser Größenordnung wieder auf den Markt
Das St. Annen Museum in Lübeck eröffnet am 24. Oktober 2021 die Ausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation“. Zum 460. Todestag würdigt die Schau den Lübecker Maler Hans Kemmer (um 1495 bis 1561) und stellt ihm seinem Zeitgenossen und Lehrer Lucas Cranach d. Ä. (1472 bis 1553) gegenüber. Die Kulturstiftung der Länder förderte das Ausstellungsprojekt mit 60.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Für das Schloßmuseum Murnau gelingt der Ankauf eines frühen Selbstbildnisses von Gabriele Münter: Seit Jahrzehnten als Leihgabe in der Sammlung, kann das Schlüsselwerk der Künstlerin mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder weiterhin die Sammlung bereichern.
der Erwerb gelang, denn Selbstporträts von Gabriele Münter kommen selten auf den Markt
Für das Schloßmuseum Murnau gelingt der Ankauf eines frühen Selbstbildnisses von Gabriele Münter: Seit Jahrzehnten als Leihgabe in der Sammlung, kann das Schlüsselwerk der Künstlerin mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder weiterhin die Sammlung bereichern.
der Erwerb gelang, denn Selbstporträts von Gabriele Münter kommen selten auf den Markt
Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt in Kooperation mit dem Kunstpalast Düsseldorf in der Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ die Bilder des bedeutendsten Künstlers der Frühromantik in ihrem Verhältnis zur Düsseldorfer Malerschule. Die Schau wurde zunächst in Düsseldorf gezeigt, ab 9. Oktober 2021 ist sie in Leipzig zu sehen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung an beiden Standorten mit 166.400 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Ab sofort ist die Begleitpublikation zum Medienkunstfestival „Futur 21“ erhältlich, es thematisierte die Zukunft der Industriegesellschaft.
Ab sofort ist eine Begleitpublikation zum Medienkunstfestival „Futur 21“ auf dem Markt
Das Landesmuseum Mainz widmet sich in der großangelegten rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ den Netzwerken und Akteuren, die die Grundlage kaiserlicher Macht bildeten. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.