Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Writing the History of the Future – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/writing-the-history-of-the-future/

Das Karlsruher ZKM | Zentrum für Kunst und Medien wird 30 und feiert das Jubiläum mit einer großen Sammlungsschau. Erstmals präsentiert es in einer gemeinsamen Ausstellung Highlights der weltweit größten Sammlung von Medienkunst und der größten Sammlung von Videokunst in Europa. Die Kulturstiftung der Länder fördert diese Ausstellung mit 100.000,00 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.

PERSPEKTIVWECHSEL. Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/perspektivwechsel-luebeck-rostock/

Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck und die Kunsthalle Rostock eröffnen am 9. November 2021 die Doppelausstellung „PERSPEKTIVWECHSEL. Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock“. Beide Museen setzen den Fokus auf die Kunst nach 1945 in Deutschland. Die Kulturstiftung der Länder fördert das Ausstellungsprojekt mit insgesamt 50.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.

Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-geteilte-picasso/

Das Museum Ludwig in Köln thematisiert ab dem 25. September 2021 in der Ausstellung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ die Wahrnehmung der Kunst Picassos im geteilten Deutschland. Bis zum 30. Januar 2022 können Besucherinnen und Besucher die Schau in Köln besichtigen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.

ON AIR. 100 Jahre Radio – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/on-air-100-jahre-radio/

Zum hundertjährigen Jubiläum des Radios widmet das Museum für Kommunikation Berlin dem ersten elektronischen Massenmedium die Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“. Mit der Schau analysiert das Museum die Geschichte des Radios und zeigt seine umfangreiche Sammlung mit teils noch nie gezeigten Exponaten. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 86.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.