Wunschwerke – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/7915/
Über unser nationales Kulturerbe und den globalisierten Kunstmarkt.
wesentliche Arbeiten Kippenbergers, um bei diesem Beispiel zu bleiben, im internationalen Markt
Über unser nationales Kulturerbe und den globalisierten Kunstmarkt.
wesentliche Arbeiten Kippenbergers, um bei diesem Beispiel zu bleiben, im internationalen Markt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Arithmeum im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Universität Bonn Lennéstraße 2 53113 Bonn
So war es eine Sensation, als im Jahre 1993 eine solche Maschine auf dem Markt auftauchte
Restitution von NS-Raubgut in der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Produktions- und Vertriebsbereiche unter ihre Kontrolle gebracht und damit den freien Markt
Zahlreiche weltberühmte Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim, Kurt Masur und András Schiff unterstützten seit Jahren tatkräftig die Jahrhundert-Erwerbung. Nun findet das Autograph der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven zu dem Ort, an den es gehört: ins Bonner Beethoven-Haus.
ersten Mal nach fünfzig Jahren ein Manuskript dieser Größenordnung wieder auf den Markt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museen der Stadt Köln Richartzstraße 2-4 50676 Köln
Japan, in denen der japanische Alltag mit den Augen des Westens für den westlichen Markt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bodleian Library Oxford Broad Street OX1 3G Oxford
der Auflösung der deutschen Klosterbibliotheken, hauptsächlich in Bayern, auf den Markt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Schloßmuseum Gotha Schloß Friedenstein 99853 Gotha
Augusts Tod wurde das überlebensgroße, vergoldete Standbild auf dem Neustädter Markt
Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck und die Kunsthalle Rostock eröffnen am 9. November 2021 die Doppelausstellung „PERSPEKTIVWECHSEL. Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock“. Beide Museen setzen den Fokus auf die Kunst nach 1945 in Deutschland. Die Kulturstiftung der Länder fördert das Ausstellungsprojekt mit insgesamt 50.000 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Das Karlsruher ZKM | Zentrum für Kunst und Medien wird 30 und feiert das Jubiläum mit einer großen Sammlungsschau. Erstmals präsentiert es in einer gemeinsamen Ausstellung Highlights der weltweit größten Sammlung von Medienkunst und der größten Sammlung von Videokunst in Europa. Die Kulturstiftung der Länder fördert diese Ausstellung mit 100.000,00 Euro.
Kunst – Markt – Gewerbe 7.
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Grabbeplatz 5 40213 Düsseldof
etablierte damit nicht nur die konzeptuelle Kunst der 1960er und 1970er im europäischen Markt