Wo Konzept zu Kunst wurde – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/wo-konzept-zu-kunst-wurde-2/
In seiner Düsseldorfer Galerie leistete Konrad Fischer ab den späten 1960er Jahren Pionierarbeit für konzeptuelle Kunst: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erwirbt nun die umfangreiche Sammlung des Ehepaars Dorothee und Konrad Fischer und kann so den eigenen Bestand um herausragende Positionen aus der Frühzeit der Minimal und Conceptual Art erweitern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
etablierte damit nicht nur die konzeptuelle Kunst der 1960er und 1970er im europäischen Markt