Johanniterhaus Nebra https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/standorte/johanniterhaus-nebra/
Den Markt und die Stadtkirche Sankt Georg erreichen Sie zu Fuß in fünf Minuten, zahlreiche
Den Markt und die Stadtkirche Sankt Georg erreichen Sie zu Fuß in fünf Minuten, zahlreiche
Seit Jahren regnet es in Teilen Kenias viel zu wenig. Immer wieder fallen die regulären Regenperioden gänzlich aus. Der Präsident des Landes hat deshalb bereits im September den Notstand für die nördlichen Regionen des Landes ausgerufen. Mehr als zwei Millionen Menschen sind von akuter Unterernährung bedroht. Nun kommt ein weiteres Katastrophenszenario hinzu: Heuschrecken.
Mit diesen können sich die Menschen wichtige Grundnahrungsmittel auf dem lokalen Markt
können, ist es ausnahmsweise auch möglich, dass sich die Soldaten auf dem freien Markt
Beim Tag der Johanniter 2024 gab es viele Treppchenplätze für die Teams des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Süd/Ost
Wettkampfbüro, an die Vortragenden bei den Fortbildungen, an die Standbesetzungen beim Markt
Herrenmeister des Johanniterordens besucht Helferinnen und Helfer im Sanitäts- und Fahrdienst beim 37. DEKT in Dortmund
Johanniter-Unfall-Hilfe, der Johanniter-Seniorenhäuser und der Johanniter-GmbH auf dem Markt
Louis Massing (48) ist Allgemeinmediziner und arbeitet seit 2016 für die Johanniter in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo. Als Büroleiter organisiert er derzeit die Aktivitäten seines Teams in den Bereichen Gesundheit und WASH. Die Bemühungen um die Eindämmung von Ebola in den letzten Jahren haben eine Struktur und ein Wissen hinterlassen, um angemessen auf den Coronavirus reagieren zu können. Dennoch ist Massing besorgt über die negativen Auswirkungen auf die Versorgungslage im Gesundheitsbereich.
Das gleiche gilt für importierte Lebensmittel, die auf dem Markt knapp werden können
Hier finden Sie Studien des Onkologischen Zentrums des akademischen Lehrkrankenhauses Stendal zum Download.
Neue Krebsmedikamente sind zunächst nicht auf dem freien Markt zu erhalten.
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Leid der Menschen zu schärfen und die Öffentlichkeit über das humanitäre Engagement deutscher Hilfsorganisationen in den drei Kampagnenländern Libanon, Südsudan und Bangladesch zu informieren. Die Aktionswoche findet ab dem 6. Mai bundesweit statt.
© Johanniter 18.4.2023 im Weltsaal des Auswärtigen Amts, Werderscher Markt
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken.
Krisen sichtbar machen“ 18.4.2023 im Weltsaal des Auswärtigen Amts, Werderscher Markt
Dann bummeln die beiden über einen malerischen Markt in Düsseldorf, sehen sich den