Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/entwicklung-mit-oder-ohne-frauen/
Dies schränkt ihre Teilhabe an Arbeits- und anderen Märkten ein.
Dies schränkt ihre Teilhabe an Arbeits- und anderen Märkten ein.
Märkte, das sagt uns die Theorie, funktionieren am besten, wenn Informationen möglichst
zu gestalten, den Exportprodukten der Entwicklungsländer bessere Chancen auf den Märkten
Lindenberg / Ulrich Volz (2015) Finanzierung globaler Entwicklung: Die Rolle der Märkte
was in der Geschichte der Finanzkrisen häufig der Fall war: Nach der Krise der Märkte
Solange aber die Schwellenländer nicht nachgeben und ihre Märkte nicht in dem von
Pfeilern und dem Grundsatz, dass alle Finanzinstitutionen, – instrumente und – märkte
prinzipiell gut, da die Gegend durch den Straßenbau in den 1990er Jahren stärker an Märkte
In der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit wird der private Sektor oft als der große Chancengeber für die ökonomische Entwicklung fragiler…
Die Märkte in den fragilen Staaten brauchen all das.
Reduzierung der Konfliktpotenziale um knapper werdende Ressourcen und wachsende Märkte