Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

TRAINing for Professionals and Entrepreneurs on ECO-Innovation in Electronics Product Development – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/train-eco/

Hauptziel des von der EU (Erasmus+) geförderten Projekts ist die Entwicklung von Schulungsmaterialien zum Thema Öko-Innovation für Elektronikfachleute, kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups.
globalen Transformation FSP 1 (bis 01/2024): Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte

Kleine Häfen als Tore zu nachhaltigen europäischen Verkehrssystemen und Blue Growth durch intelligente Konnektivität – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/connect2smallports/

Das Projekt „Connect2SmallPorts“ berücksichtigt real existierende und nicht künstliche Probleme von Blue Growth und zielt darauf ab, die IT- und Infrastrukturkapazität kleiner Häfen in der Südbaltischen Region zu verbessern.
globalen Transformation FSP 1 (bis 01/2024): Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte

Konzeptionierung von landseitigen infrastrukturellen Voraussetzungen für eine NH3-Versorgungsstruktur – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/campfire/

Die Energiewende ist mit dem Import von grüner Energie wie grünem Ammoniak verbunden, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Daher ist es notwendig, ein ökonomisches, nachhaltiges und ökologisches Logistik- und Infrastrukturkonzept für den Transport von grünem Ammoniak zu entwickeln. Dabei werden die Menge des produzierten grünen Ammoniaks, die Importe von grünem Ammoniak, die Verkehrsträger, die Lagereinrichtungen sowie die Verbraucher berücksichtigt. Sektorspezifische Bedarfsprognosen und entwickelte Klimaszenarien werden ebenfalls beachtet, um einen Überblick über die zukünftige Infrastruktur und Versorgung mit grünem Ammoniak zu erhalten.
globalen Transformation FSP 1 (bis 01/2024): Wissensgesellschaft im globalen Wandel – Märkte