Zur Sicherung des Friedens in Europa nach dem 1. Weltkrieg fand im Oktober 1925 in Locarno eine Konferenz statt, an der Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Belgien sowie teilweise Polen und die Tschechoslowakei beteiligt waren. Das aus den Verhandlungen resultierende Vertragswerk wurde am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet. Hauptgegenstand war die Anerkennung der durch den Versailler Vertrag gezogenen westlichen Grenze Deutschlands, nicht jedoch seiner Ostgrenze. Ein Fundament für eine dauerhafte Friedensordnung wurde auf diese Weise allerdings nicht gelegt. Prof. Dr. Norman Weiß beleuchtet in seinem Vortrag die geschichtliche Ausgangslage, die Vorgeschichte und das Ergebnis der Konferenz, die Inhalte und Lösungsansätze des Vertragswerks sowie die Folgen der Abmachung. Weitere Informationen unter: www.heppenheim.de/heppenheim-erleben/stadtgeschichte. Eintritt frei.
November 2025 Uhrzeit:ab 18:00 Uhr Rathaus Saal Maiberg, Großer Markt 1, 64646