Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Kreativunternehmen in Heidelberg https://www.heidelberg.de/site/HD_Microsite/node/450833/zmkat_62241/index.html
Leistungsspektrum: – Markt– und Wettbewerbsanalysen – Corporate Identity-Entwicklung
Leistungsspektrum: – Markt– und Wettbewerbsanalysen – Corporate Identity-Entwicklung
Heidelberg ist Fairtrade-Town und gehört damit zu den 800 Fairtrade-Towns weltweit – darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco und die Partnerstadt Cambridge. Heidelberg ist nach Rottenburg die zweite Stadt, die in Baden-Württemberg ausgezeichnet wird. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat am 22. Juni 2010 im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl die Auszeichnung von Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair, entgegengenommen.
der Auszeichnung war der Auftritt von Fußball-Freestyler Thomas Rist vom Fußball-Markt
Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Mittlerweile gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die in ganz Deutschland Partner
Kleinkunstfestival, Komponist/in, Kunstfestival, Kunstmarkt, Licht-Designer/in, Markt
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
EDV-Dienstleistungen, Filmproduktionen, Grafik-Design, Internetdienstleistungen, Marketing, Markt
Kommunikations-Designer/in, Kunstfestival, Kunstmarkt, Licht-Designer/in, Literaturfestival, Markt
Nicht immer ist es möglich, ein Bad komplett barrierefrei umzugestalten. Aber auch durch einzelne Anpassungsmaßnahmen wie z.B. den Einbau einer bodengleichen Dusche lässt sich die Badnutzung erheblich erleichtern.
Zunehmend sind auf dem Markt elektrisch höhenverstellbare WCs sowie WCs mit Dusch
Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Mittlerweile gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die in ganz Deutschland Partner
Sie haben gut erhaltene Kleider und Schuhe, die Sie nicht mehr benötigen? Diese können Sie zu den städtischen Altkleidercontainern bringen. Diese finden Sie in den „Ökosäulen“, reguläre Litfassäulen, die einen Behälter für alte Kleider und Schuhe enthalten. Alte Kleidung und Schuhe können auch auf allen Recyclinghöfen abgegeben werden.
Furtwänglerstraße – Uferstraße / Theodor-Heuss-Brücke Pfaffengrund Ökosäulen – Am Markt
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Wir führen für Sie die Wertermittlung Ihrer Immobilie durch und ordnen sie in den Markt