Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Lückenschluss auf dem Rhein-Radweg bei Lampertheim: Sicher Radeln am Fluss – von Andermatt bis Rotterdam – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/lueckenschluss-rhein-radweg-lampertheim/

„Hessen wird immer mehr zum Fahrradland“, so kommentieren die GRÜNEN im Landtag die heutige Freigabe des Radwegs am Rhein zwischen Lampertheim/Rosengarten und Wehrzollhaus: „Die Eröffnung dieses Abschnitts ist ein wichtiges Signal für alle Radler, dass Hessen beim Radwegebau vorankommt“, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Karin Müller. „Verkehrsminister Tarek Al-Wazir setzt […]
Von diesem wachsenden Markt kann auch das hessische Ried profitieren, es wird mit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Breitbandgipfel der Landesregierung – GRÜNE: Schwarz-Gelb vertieft den digitalen Graben zwischen Stadt und Land – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/breitbandgipfel-der/

Die Versorgung mit Breitbandkabelanschlüssen ist ein knallharter Wirtschaftsfaktor, darauf haben wir GRÜNE seit zehn Jahren hingewiesen. Wir brauchen in Hessen dringend einen zügigeren Ausbau – insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum. Bis heute steckt Schwarz-Gelb Millionen in eine Wirtschaftspolitik der 1970er Jahre aus Beton und Asphalt, dabei bestehen die Autobahnen von morgen aus Glasfaser. Und der digitale Graben zwischen Stadt und Land vertieft sich weiter.
„Der Markt allein kann und wird diese Herausforderung nicht lösen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz zur Änderung des Hessischen Wohnungsaufsichtsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gesetz-aenderung-hessischen-wohnungsaufsichtsgesetzes/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Kommunen die Möglichkeit bekommen, per Satzung weiter gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnung vorzugehen. Mit dem Gesetz sind wir schnell und pragmatisch den Wünschen der Kommunen in Hessen entgegengekommen. Das hat auch die Anhörung zu unserem Gesetzentwurf bestätigt. Denn es ist nicht nur notwendig neuen Wohnraum zu schaffen und die Mieten einzudämmen, sondern auch, bestehenden Wohnraum zu erhalten. Wohnen darf kein Luxus sein.
Daher müssen Kommunen dagegen vorgehen können, wenn Wohnungen dem Markt dadurch entzogen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz zur Änderung des Hessischen Wohnungsaufsichtsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gesetz-aenderung-hessischen-wohnungsaufsichtsgesetzes/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Kommunen die Möglichkeit bekommen, per Satzung weiter gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum als Ferienwohnung vorzugehen. Mit dem Gesetz sind wir schnell und pragmatisch den Wünschen der Kommunen in Hessen entgegengekommen. Das hat auch die Anhörung zu unserem Gesetzentwurf bestätigt. Denn es ist nicht nur notwendig neuen Wohnraum zu schaffen und die Mieten einzudämmen, sondern auch, bestehenden Wohnraum zu erhalten. Wohnen darf kein Luxus sein.
Daher müssen Kommunen dagegen vorgehen können, wenn Wohnungen dem Markt dadurch entzogen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende in Hessen erfolgreich gestalten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/energiewende-in-hessen-erfolgreich-gestalten/

Wir sind der Meinung, dass das EEG reformiert werden muss, um eine verlässliche, umweltschonende und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen. Teile des Eckpunktepapiers der Bundesregierung gefährden dieses Ziel aber und müssen daher unbedingt überarbeitet werden.
entwickeln, so dass es kosteneffizienter wird und erneuerbare Energien auf dem Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Wirtschafts- und Finanzkrise betrifft auch Biobetriebe – Förderung verbessern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-wirtschafts-u/?d=druckvorschau

„Die Biobetriebe in Hessen müssen endlich besser gefördert werden“, fordert der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martin Häusling. „Geld steht genug zur Verfügung, denn durch die beschlossenen Korrekturmaßnahmen zur europäischen Förderpolitik werden mehr Mittel für die Agrarumweltmaßnahmen zur Verfügung gestellt.
„Die Biobetriebe haben sich in jahrelanger Kleinarbeit einen funktionierenden Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Startup–Standort Hessen startet durch – Hessen gewinnt laut Startup Monitor 2020 „deutlich an Gewicht“ im deutschen Startup-Ökosystem – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/startupstandort-hess/

Immer mehr Gründer*innen entdecken laut „Deutschem Startup Monitor 2020“ Hessen als das Bundesland, in dem sie ihre Startup-Pläne am besten realisieren können. Das ist das Ergebnis des jährlich erscheinenden Reports des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. und PwC Deutschland. „Während zahlreiche Bundesländer mit Stagnation und Rückgang der Anzahl aktiver Startups zu kämpfen haben, fährt Hessen ein […]
auch etablierte Unternehmen in die Pflicht nehmen, mehr Innovationsbereitschaft am Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Startup–Standort Hessen startet durch – Hessen gewinnt laut Startup Monitor 2020 „deutlich an Gewicht“ im deutschen Startup-Ökosystem – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/startupstandort-hess/?d=druckvorschau

Immer mehr Gründer*innen entdecken laut „Deutschem Startup Monitor 2020“ Hessen als das Bundesland, in dem sie ihre Startup-Pläne am besten realisieren können. Das ist das Ergebnis des jährlich erscheinenden Reports des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. und PwC Deutschland. „Während zahlreiche Bundesländer mit Stagnation und Rückgang der Anzahl aktiver Startups zu kämpfen haben, fährt Hessen ein […]
auch etablierte Unternehmen in die Pflicht nehmen, mehr Innovationsbereitschaft am Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Unsere Ideen für Start-Ups – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/unsere-ideen-fuer-start-ups/?d=druckvorschau

„Start-Ups fördern, Innovationen voranbringen, Zukunft gestalten!“ ist der Titel des gemeinsamen Positionspapiers der GRÜNEN Abgeordneten Kaya Kinkel (MdL Hessen), Andrea Lindlohr (MdL Baden-Württemberg), Stephanie Schuhknecht (MdL Bayern) und Dr. Danyal Bayaz (ehem. MdB, jetzt Finanzminister in Baden-Württemberg). Wir stehen vor der Herausforderung, unsere Wirtschaft sozial und ökologisch zu modernisieren. Gleichzeitig bieten sich durch die Digitalisierung […]
Sie treiben den Strukturwandel voran, indem sie Innovationen schaffen und auf den Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Glücksspielstaatsvertrag – GRÜNE: Anbieter von Sportwetten müssen qualitative Kriterien erfüllen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gluecksspielstaatsvertrag-gruene-anbieter/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN unterstützen das Bemühen der hessischen Landesregierung um Änderungen am Glückspielstaatsvertrag der Länder. „Die Beschränkung der Konzessionen auf 20 Anbieter war für uns noch nie einleuchtend“, erläutert Jürgen Frömmrich, innenpolitischer Sprecher der GRÜNEN, „wir haben immer dafür plädiert, den Zugang zum Sportwettenmarkt an qualitative Bedingungen zu knüpfen. Wer sich an die festzulegenden Kriterien etwa […]
„Wir brauchen eine rechtssichere Lösung, die den Markt regelt und dabei der Bekämpfung